Fachausbildung Unterkunft und Soziale Betreuung
In der Fachdienstausbildung Soziale Betreuung und Unterkunft erlangen die Teilnehmenden die grundlegenden Kenntnisse, um nach einer Einweisung in der Einheit „Betreuungszug“ eigenständig tätig werden zu können.
Diese Ausbildung vermittelt Fachwissen für den Einsatz im Rahmen der Katastrophenschutzeinheiten des DRK LV Hessen.
Inhalte:
- Registrierung von Betroffenen und Einsatzkräften
- Benutzung von Objekten: Rechtliche Grundlagen, Unfallverhütung, Sicherheitsmaßnahmen
- Erkundung von Objekten, Überprüfung auf Eignung als Notunterkunft
- Betreiben von Objekten: Inbetriebnahme, Aufnahme von Personen, Informationen, Hausordnung, Hygiene
- Ausgabe von Ge- und Verbrauchsgütern: Soforthilfe-, Stabilisierungsphase, Lagerung
- Betreuungsmaßnahmen: Verhalten der Einsatzkräfte, Umgang mit den Betroffenen
- Mitwirkung bei der Zusammenstellung und Abfertigung von Transporten
- DV 600 Betreuungsplatz 50 / 500
- Maßnahmen bei Einsatzende und Verwaltungsarbeiten
Angebotsformen:
- Als Präsenzschulung: 40 Unterrichtseinheiten, Sechs-Tages-Veranstaltung an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden, freitags von 18:00 bis 22:00 Uhr samstags und sonntags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Die Teilnahme an der Präsenzschulung erfolgt in Einsatz- oder Dienstkleidung.
Teilnahmevoraussetzungen | Mindestalter 16 Jahre |
aktives Mitglied in einer Rotkreuz-Gemeinschaft oder Mitarbeiter des DRK | |
abgeschlossene Helfergrundausbildung | |
erfolgreiche Teilnahme an einer Ausbildung zum Sanitätshelfer in 48 Unterrichtseinheiten (AzSH48) | |
Lehrgangskosten | 0,00 € für Mitglieder des DRK Kreisverband Marburg-Gießen e. V. |
250,00 € pro Lehrgangstag für Mitglieder anderer Kreisverbände und Hilfsorganisationen | |
300,00 € für Selbstzahler | |
(inkl. Tagungskaffee und Erfrischungsgetränke bei Präsenzschulungen) |
Lehrgangstermin | ||
FD Betreuung 001 / 22 | 02. - 04. und 09.-11.09.2022 | Fr. 18:00 - 22:00 Uhr Sa. + So. 08:00 – 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss immer vier Wochen vor Lehrgangsbeginn.