-
Archiv 2016
Erfolgreiche Sichtung: Rettungshundestaffel Gießen einsatzfähig
20.01.17
Viel Arbeit und Zeit haben alle Mitglieder der Rettungshundestaffel Gießen des DRK Kreisverband Marburg-Gießen e.V. investiert, um sich auf diese wichtige Prüfung vorzubereiten.
Am vergangenen Mittwoch stellten sich einige Teams der Staffel, bestehend immer aus einem geprüften Rettungshund und einem Hundeführer, dem Fachbereich Diensthundewesen der Polizeiakademie Hessen in Mühlheim. Diese Sichtung ist für jede Rettungshundestaffel erforderlich, um in Hessen eingesetzt werden zu können.
Geprüft wurden sechs Teams in der Flächensuche. Dabei sucht der Hund in einem Gebiet nach menschlicher Witterung. Hat er die vermisste Person gefunden, verbleibt er dort und macht durch Bellen auf seinen Fund aufmerksam. In diesem Fall betrug das Areal 20.000 Quadratmeter, in der die vermisste Person gefunden werden musste. Bewertet wurden neben der Suche und der Anzeige durch den Hund auch die Zusammenarbeit zwischen Rettungshund und Hundeführer. Die Sichtung der Rettungshundestaffel verlief positiv, so dass am Ende die Einsatzfähigkeit bestätigt werden konnte. Das bedeutet, dass die Rettungshundestaffel ab sofort bei Einsätzen, zum Beispiel bei der Suche nach Vermissten Personen, angefordert werden kann.
Wer Interesse an der Rettungshundearbeit hat, ist bei der Rettungsstaffel jederzeit willkommen. Es besteht auch die Möglichkeit, ohne eigenen Hund mitzuwirken. Informationen gibt es unter 0641/400060 oder hier.
-
Archiv 2017
Erfolgreiche Sichtung: Rettungshundestaffel Gießen einsatzfähig
20.01.17
Viel Arbeit und Zeit haben alle Mitglieder der Rettungshundestaffel Gießen des DRK Kreisverband Marburg-Gießen e.V. investiert, um sich auf diese wichtige Prüfung vorzubereiten.
Am vergangenen Mittwoch stellten sich einige Teams der Staffel, bestehend immer aus einem geprüften Rettungshund und einem Hundeführer, dem Fachbereich Diensthundewesen der Polizeiakademie Hessen in Mühlheim. Diese Sichtung ist für jede Rettungshundestaffel erforderlich, um in Hessen eingesetzt werden zu können.
Geprüft wurden sechs Teams in der Flächensuche. Dabei sucht der Hund in einem Gebiet nach menschlicher Witterung. Hat er die vermisste Person gefunden, verbleibt er dort und macht durch Bellen auf seinen Fund aufmerksam. In diesem Fall betrug das Areal 20.000 Quadratmeter, in der die vermisste Person gefunden werden musste. Bewertet wurden neben der Suche und der Anzeige durch den Hund auch die Zusammenarbeit zwischen Rettungshund und Hundeführer. Die Sichtung der Rettungshundestaffel verlief positiv, so dass am Ende die Einsatzfähigkeit bestätigt werden konnte. Das bedeutet, dass die Rettungshundestaffel ab sofort bei Einsätzen, zum Beispiel bei der Suche nach Vermissten Personen, angefordert werden kann.
Wer Interesse an der Rettungshundearbeit hat, ist bei der Rettungsstaffel jederzeit willkommen. Es besteht auch die Möglichkeit, ohne eigenen Hund mitzuwirken. Informationen gibt es unter 0641/400060 oder hier.
-
Archiv 2018
Erfolgreiche Sichtung: Rettungshundestaffel Gießen einsatzfähig
20.01.17
Viel Arbeit und Zeit haben alle Mitglieder der Rettungshundestaffel Gießen des DRK Kreisverband Marburg-Gießen e.V. investiert, um sich auf diese wichtige Prüfung vorzubereiten.
Am vergangenen Mittwoch stellten sich einige Teams der Staffel, bestehend immer aus einem geprüften Rettungshund und einem Hundeführer, dem Fachbereich Diensthundewesen der Polizeiakademie Hessen in Mühlheim. Diese Sichtung ist für jede Rettungshundestaffel erforderlich, um in Hessen eingesetzt werden zu können.
Geprüft wurden sechs Teams in der Flächensuche. Dabei sucht der Hund in einem Gebiet nach menschlicher Witterung. Hat er die vermisste Person gefunden, verbleibt er dort und macht durch Bellen auf seinen Fund aufmerksam. In diesem Fall betrug das Areal 20.000 Quadratmeter, in der die vermisste Person gefunden werden musste. Bewertet wurden neben der Suche und der Anzeige durch den Hund auch die Zusammenarbeit zwischen Rettungshund und Hundeführer. Die Sichtung der Rettungshundestaffel verlief positiv, so dass am Ende die Einsatzfähigkeit bestätigt werden konnte. Das bedeutet, dass die Rettungshundestaffel ab sofort bei Einsätzen, zum Beispiel bei der Suche nach Vermissten Personen, angefordert werden kann.
Wer Interesse an der Rettungshundearbeit hat, ist bei der Rettungsstaffel jederzeit willkommen. Es besteht auch die Möglichkeit, ohne eigenen Hund mitzuwirken. Informationen gibt es unter 0641/400060 oder hier.