Paar im Beratungsgespräch beim DRK StadtallendorfDas Bild zeigt eine…
Stadtallendorf

DRK-Beratungsbüro

Paar im Beratungsgespräch beim DRK Stadtallendorf
Gemeinsam Lösungen finden

in jeder Lebensphase

Im DRK-Beratungsbüro Stadtallendorf sind wir Ihre zentrale Anlaufstelle für vielfältige Fragen und Hilfsangebote im sozialen und medizinischen Bereich. Unsere Fachberaterin unterstützt Sie und Ihre Angehörigen kostenfrei, zuverlässig und unverbindlich dabei, den Überblick zu gewinnen – und die Hilfsangebote zu finden, die wirklich passen.

Ansprechpartner

Herr
Martin Tasci-Lempe

Tel: 0641 40006-650
soziales(at)drk-mittelhessen(dot)de

Eichgärtenallee 90
35394 Gießen

Adresse und Öffnungszeiten

Adresse:

Wetzlarer Str. 1
35260 Stadtallendorf

Öffnungszeiten:

Sprechzeiten vor Ort nach Terminvereinbarung:
Montag: 12:00–15:00 Uhr
Dienstag–Freitag: 09:00–12:00 Uhr
Samstag und Sonntag geschlossen

Telefonische Erreichbarkeit
Telefon: 0641/40006-0
Montag–Donnerstag: 08:00–17:00 Uhr
Freitag: 08:00–14:00 Uhr

Sie haben dem Setzen von Cookies und dem Laden externer Inhalte widersprochen, daher können wir den gewünschten Inhalt nicht anzeigen. Wenn Sie den Inhalt dennoch sehen möchten, klicken Sie bitte den nachstehenden Link. Der Inhalt wird dann angezeigt. Dafür werden Cookies gesetzt sowie Inhalte von Drittanbietern nachgeladen.Akzeptieren und externen Inhalt laden
  • Was wir bieten

    Unser Beratungsbüro bietet Ihnen:

    • Übersicht & Orientierung
      Wir zeigen Ihnen, welche Unterstützungs- und Versorgungsmöglichkeiten in Stadtallendorf, im Landkreis und darüber hinaus bestehen – z. B. Hilfen zur Pflege, Alltagshilfen, Gesundheits- und Therapieangebote, Angebote für ältere Menschen und für Menschen mit Beeinträchtigungen.
    • Individuelle Beratung & Begleitung
      Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir, welche Angebote sinnvoll sind, wie sie kombiniert werden können – und welche Kosten dabei entstehen. Auch wenn Sie bereits Angebote nutzen, helfen wir Ihnen, diese zu optimieren oder zu ergänzen.
    • Unterstützung bei Anträgen & Formalitäten
      Wenn Sie Hilfe brauchen beim Ausfüllen von Anträgen – z. B. für Wohngeld, Sozialhilfe / Bürgergeld, Pflegeleistungen oder Hilfsmittel – stehen wir zur Seite. Ebenso bei der Klärung von Bescheiden oder beim Schriftverkehr mit Behörden.
    • Vermittlung & Koordination
      Wenn nötig, verweisen wir Sie weiter an spezialisierte Beratungsstellen, Therapeuten, Pflegedienste oder soziale Einrichtungen. Wir helfen, unterschiedliche Angebote zu verknüpfen, so dass Ihr Alltag möglichst entlastet wird.
    • Förderung von Selbsthilfe & Teilhabe
      Wir beraten auch zu Hilfen bei Tagesstruktur, Freizeitangeboten, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sowie bei Unterstützungsleistungen für Angehörige.
  • Beispiele aus unserem Angebot

    Hier eine Auswahl von Hilfen, bei denen wir Ihnen zur Seite stehen:

    • Hausnotruf
    • Essen auf Rädern
    • Gesundheitsprogramme und Präventionskurse
    • Betreutes Reisen
    • Haus- und Gartenservice
    • Therapieangebote (z. B. Physiotherapie, Ergotherapie)
    • Pflegedienstliche Leistungen
    • Hauswirtschaftliche Hilfen
    • Mobilitätshilfen (z. B. Fahrdienst, Alltagstransport)
    • Unterstützung in besonderen Lebenssituationen: Krankheit, Altersbedingte Einschränkungen, Behinderung

Eine Auswahl der Themen, zu denen wir beraten

Der DRK Hausnotruf in Mittelhessen bietet Sicherheit auf Knopfdruck – zuhause und unterwegs. Ein Druck genügt, und unsere Notrufzentrale ist sofort für Sie da. Wenn niemand zur Verfügung steht ist unser DRK-Einsatzdienst für Sie da. Verfügbar im Raum Marburg und Raum Gießen. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen.

Mit dem DRK Essen auf Rädern erhalten Sie täglich eine abwechslungsreiche Auswahl an leckeren, ausgewogen zubereiteten Menüs – bequem nach Hause geliefert. Auch für spezielle Kostformen geeignet. Zuverlässig, preiswert und mit Herz. Jetzt online bestellen!

Physiotherapeutin behandelt Patientin auf der Liege

Unsere Therapieangebote beim DRK Kreisverband Marburg-Gießen fördern Bewegung, Sprache und Selbstständigkeit. Wir bieten Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie in Gießen, Stadtallendorf und weiteren Standorten – vernetzt und ganzheitlich.

Der DRK Hausnotruf in Mittelhessen bietet Sicherheit auf Knopfdruck – zuhause und unterwegs. Ein Druck genügt, und unsere Notrufzentrale ist sofort für Sie da. Wenn niemand zur Verfügung steht ist unser DRK-Einsatzdienst für Sie da. Verfügbar im Raum Marburg und Raum Gießen. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen.

Mit dem DRK Essen auf Rädern erhalten Sie täglich eine abwechslungsreiche Auswahl an leckeren, ausgewogen zubereiteten Menüs – bequem nach Hause geliefert. Auch für spezielle Kostformen geeignet. Zuverlässig, preiswert und mit Herz. Jetzt online bestellen!

Physiotherapeutin behandelt Patientin auf der Liege

Unsere Therapieangebote beim DRK Kreisverband Marburg-Gießen fördern Bewegung, Sprache und Selbstständigkeit. Wir bieten Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie in Gießen, Stadtallendorf und weiteren Standorten – vernetzt und ganzheitlich.

  • Ihre Anfrage zur Beratung

    Kontaktformular

    Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
    Die Datenschutz-Hinweise habe ich zur Kenntnis genommen.

Unsere Hilfen bei persönlichen und wirtschaftlichen Problemfeldern

Wenn das Leben herausfordernd wird, etwa durch Krankheit, geringe finanzielle Mittel oder Pflegebedürftigkeit, helfen wir unter anderem in diesen Bereichen:

  • Beratung zu Sozialleistungen (Sozialhilfe, Bürgergeld, Wohngeld etc.)
  • Hilfen bei der Antragstellung und bei Bescheiden
  • Unterstützung bei Energieschulden / Mietrückständen
  • Begleitung in Fällen von Behinderung, psychischen Belastungen oder Krise
  • Beratung zur Pflegeversicherung, Pflegegrade etc.

FAQ Beratungsangebot

Was kostet die Beratung?

Die Beratung ist für Sie kostenlos. Es entstehen keine Gebühren.

Muss ich etwas mitbringen?

Wenn vorhanden: amtliche Bescheide (z. B. Pflegebescheid, Sozialleistungsbescheid), aktuelle Post der Behörden, ggf. Unterlagen zu Einkommen und Ausgaben, Versicherungsinformationen, ärztliche Unterlagen – damit wir Ihre Situation möglichst genau einschätzen können.

Wie läuft ein Beratungstermin ab?

Zuerst führen wir ein Gespräch, um zu verstehen, worum es Ihnen geht. Dann zeigen wir Ihnen mögliche Hilfen auf, besprechen Vorteil/Nachteile, prüfen Kosten und Zuständigkeiten. Am Ende klären wir die nächsten Schritte – z. B. Antrag, Weitervermittlung, Beratung, ob Hausbesuch nötig ist.

Wer kann die Beratungsstelle nutzen?

Jede Person aus Stadtallendorf und Umgebung – unabhängig vom Alter bzw. Lebensphase – die Unterstützung in sozialen, gesundheitlichen oder finanziellen Fragen braucht. Angehörige sind ebenso willkommen.

Wie schnell bekomme ich einen Termin?

In der Regel kurzfristig: Oft innerhalb weniger Tage. Bei dringenden Fällen bemühen wir uns noch schneller.

Ist die Beratung verbindlich?

Nein – Sie entscheiden, ob und welche Hilfen Sie annehmen möchten. Unsere Beratung und Empfehlungen sind unverbindlich.

Welche Leistungen übernehmen die Behörden?

Das hängt vom Einzelfall ab: Manche Leistungen werden ganz oder teilweise übernommen – z. B. durch die Pflegeversicherung, Krankenkasse, Sozialamt, andere Träger. Wir klären mit Ihnen, wer zuständig ist, welche Unterlagen nötig sind und welche Kosten auf Sie zukommen können.

Was kann ich tun, wenn ein Bescheid abgelehnt wird?

Wir helfen Ihnen, den Ablehnungsbescheid zu verstehen. Möglicherweise ist Widerspruch möglich – wir erläutern die Fristen und begleiten Sie ggf. bei den notwendigen Schritten.

Weitere Beratungsangebote von Ihrem DRK in Mittelhessen

Enkelin umarmt ihre Großmutter liebevoll im Grünen

Demenzberatung & Seniorenberatung für Gießen und Lich: Wir klären Fragen zu Diagnose, Alltag, Pflegeleistungen und Entlastungsbetrag (131 €), vernetzen mit regionalen Angeboten (z. B. BeKo) und begleiten Angehörige – persönlich, verständlich, vertraulich. Jetzt Termin vereinbaren

Die Pflegeberatung des DRK ambulante Pflege Mittelhessen gGmbH unterstützt Sie und Ihre Angehörigen bei allen Fragen rund um Pflegeleistungen, Entlastungsangebote und Finanzierung. Vor Ort oder bequem digital per Online-Pflegeberatung – wir helfen kompetent, unabhängig und vertraulich in Gießen, Marburg-Biedenkopf und der gesamten Region.

Älteres Paar bei persönlicher Beratungsgespräch mit Fachberaterin

Die DRK-Seniorenberatung unterstützt ältere Menschen und Angehörige in Gießen, Marburg, Stadtallendorf und Kirchhain. Wir klären Fragen zu Alltag, Pflege, Wohnen, Anträgen und Finanzierung, vernetzen mit BeKo/Pflegestützpunkt und empfehlen passende DRK-Angebote – für mehr Selbstständigkeit und Entlastung.

Enkelin umarmt ihre Großmutter liebevoll im Grünen

Demenzberatung & Seniorenberatung für Gießen und Lich: Wir klären Fragen zu Diagnose, Alltag, Pflegeleistungen und Entlastungsbetrag (131 €), vernetzen mit regionalen Angeboten (z. B. BeKo) und begleiten Angehörige – persönlich, verständlich, vertraulich. Jetzt Termin vereinbaren

Die Pflegeberatung des DRK ambulante Pflege Mittelhessen gGmbH unterstützt Sie und Ihre Angehörigen bei allen Fragen rund um Pflegeleistungen, Entlastungsangebote und Finanzierung. Vor Ort oder bequem digital per Online-Pflegeberatung – wir helfen kompetent, unabhängig und vertraulich in Gießen, Marburg-Biedenkopf und der gesamten Region.

Älteres Paar bei persönlicher Beratungsgespräch mit Fachberaterin

Die DRK-Seniorenberatung unterstützt ältere Menschen und Angehörige in Gießen, Marburg, Stadtallendorf und Kirchhain. Wir klären Fragen zu Alltag, Pflege, Wohnen, Anträgen und Finanzierung, vernetzen mit BeKo/Pflegestützpunkt und empfehlen passende DRK-Angebote – für mehr Selbstständigkeit und Entlastung.