Das Bild zeigt ein älteres…
Älter werden bringt Fragen mit sich: Wer hilft bei Alltagsorganisation, Gesundheit oder Anträgen? Unsere Seniorenberatung unterstützt ältere Menschen und Angehörige im Landkreis Gießen sowie in Marburg, Stadtallendorf und Kirchhain – persönlich, telefonisch und digital. Ziel ist, Ihre Selbstständigkeit zu erhalten und Alltag spürbar zu erleichtern – „Lange gut leben zuhause“.
 
Unsere Fachberatung hilft Ihnen u. a. bei:
Diese Aufgabenschwerpunkte beruhen auf unserem bestehenden Leistungsprofil der Seniorenberatung.
Vor Ort in Stadtallendorf: Über das DRK-Beratungsbüro erhalten Sie eine unverbindliche und kostenfreie Erstberatung; bei Bedarf mit Termin vor Ort
Wir arbeiten verlässlich mit den örtlichen Strukturen zusammen – insbesondere mit der BeKo (Beratungs- und Koordinierungsstelle) und dem Pflegestützpunkt als zentrale, kostenfreie und neutrale Anlaufstellen rund um Pflegebedürftigkeit. Wir koordinieren bei Bedarf Ihre nächsten Schritte und ergänzen um DRK-Leistungen vor Ort.
Der Pflegestützpunkt des Landkreises berät unabhängig zu Pflege, Finanzierung, Entlastungsangeboten und Antragstellungen – mit Standorten in Marburg, Stadtallendorf und Biedenkopf. Unsere Seniorenberatung stimmt sich auf Wunsch mit dem Pflegestützpunkt ab und begleitet Sie bei der Umsetzung.
Neben der DRK-Seniorenberatung vor Ort bietet die Kommune zusätzliche Informationen, Wegweiser und einen aktiven Seniorenbeirat. Wir helfen Ihnen, passende Angebote schnell zu finden und zu nutzen. Beratungsbüro Stadtallendorf
In Kirchhain ergänzen niedrigschwellige Alltagshilfen („Wir im Quartier“) unter DRK-Trägerschaft das Unterstützungssystem – hilfreich z. B. für Begleitung, Besuche und Entlastung. Wir vernetzen Sie bei Bedarf dorthin.