You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Die Jahresberichte des DRK-Kreisverband Marburg-Gießen e. V. informieren über Neuerungen, Ereignisse und Veränderungen der vergangenen Jahre.

Das Jahr 2023 war für unseren Kreisverband geprägt von Weiterentwicklung, Verantwortung und einem starken Miteinander.
Während wir auf bewegte Zeiten zurückblicken, konnten viele unserer Bereiche nicht nur an alte Stärke anknüpfen, sondern neue Wege gehen: in der Ausbildung, der Kinderbetreuung, im sozialen Engagement und im Katastrophenschutz.
Besonders erfreulich war die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Kindertagesstätten, die wachsende Nachfrage nach Erste-Hilfe-Kursen und das unermüdliche Engagement unserer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer – sei es bei Einsätzen, in der Betreuung oder im Rettungsdienst. Auch die Modernisierung unserer Strukturen, Einrichtungen und Angebote stand 2023 im Zeichen des Fortschritts.
Hinter all diesen Entwicklungen steht ein großes gemeinsames Ziel: Menschen in der Region zu unterstützen, Sicherheit zu geben und Nähe zu schaffen – überall dort, wo Hilfe gebraucht wird.
Von diesen und vielen weiteren Themen, die uns im Jahr 2023 besonders bewegt haben, lesen Sie in diesem Bericht.

Nach langen und herausfordernden Zeiten im Zuge der Pandemie dürfen wir nun langsam wieder eine gewisse Normalität genießen. Wir freuen uns, dass die unserer Dienstleistungen wieder uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Im Februar 2022 haben wir erneut bewiesen, wie stark unser Zusammenhalt im Kreisverband ist, als der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine begann.
Wir haben die großen Unterkünfte in Marburg betrieben und unseren Teil dazu beigetragen, die Last zu erleichtern. Für uns als Rotes Kreuz ist schnelle und wirksame Hilfe in Notfallsituationen zu leisten
eine zentrale Aufgabe unserer Arbeit. Von diesen und vielen anderen Themen, die uns 2022 besonders geprägt und beschäftigt haben, lesen Sie in diesem Bericht.

Auch das Jahr 2021 war bestimmt durch die Corona-Pandemie. Die Arbeit des Kreisverbandes war in fast allen Bereichen von Einschränkungen betroffen, auch unser starkes Netz der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Katastrophenschutz. Ihre hohe Einsatzbereitschaft haben unsere Kräfte in vielen Einsätzen aber erneut unter Beweis gestellt, insbesondere bei der Unterstützung in den Gebieten der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz. Von diesen und vielen anderen Themen, die uns 2021 besonders geprägt und beschäftigt haben, lesen Sie in diesem Bericht.

Das Schwerpunktthema im Jahr 2020 war für den Kreisverband die Corona-Pandemie, die im März Deutschland erreichte. Die Arbeit wurde in allen Bereichen eingeschränkt, Kleiderläden mussten zwischenzeitlich schließen, die Kindertagesstätten litten unter massiven Vorgaben und der Aus- und Weiterbildungsbetrieb ruhte zweitweise vollständig. Zugleich beteiligte sich der Kreisverband aber auch an der Pandemiebekämpfung, etwa mit der Beteiligung am Aufbau von Impfzentren. Von diesen und vielen anderen Themen, die uns 2020 besonders geprägt und beschäftigt haben, lesen Sie in diesem Bericht.