DRK BlutspendedienstFoto: A. Zelck / DRK-Service GmbH

Blut spenden – Leben retten

Arm mit Infusionsnadel bei der Blutspende, Hand hält rotes Herz

Blutspende in Ihrer Nähe

Jetzt Termin buchen
Blutspende in Ihrer Nähe

Blutspende

Blutspenden ist eine einfache Möglichkeit, Leben zu retten. Gemeinsam mit dem DRK-Blutspendedienst unterstützen wir regelmäßig Blutspendeaktionen an verschiedenen Standorten in Mittelhessen. Jede Spende zählt – und kann bis zu drei Menschen helfen.

Ansprechpartner

Herr
Holger Tolde

Tel: 0641 40006-0
h.tolde(at)drk-mittelhessen(dot)de

Eichgärtenallee 90
35394 Gießen

Arm mit Infusionsnadel bei der Blutspende, Hand hält rotes Herz

Warum Blutspende?

Täglich werden in Deutschland mehrere tausend Blutspenden benötigt, um Operationen, Geburten und medizinische Behandlungen sicherzustellen.
Mit Ihrer Spende tragen Sie aktiv zur Versorgung in Krankenhäusern und Notaufnahmen bei. Die DRK-Blutspendedienste organisieren jährlich rund 38.000 Termine in ganz Deutschland.

Lächelnde Frau spendet Blut, betreut von DRK-MitarbeiterinWilling-Holtz / DRK

Blutspende in Ihrer Nähe

Der DRK-Kreisverband Marburg-Gießen e. V. bietet regelmäßig Blutspende-Termine in der Region an – etwa in Gießen, Marburg, Stadtallendorf, Lich, Pohlheim und weiteren Orten.
Auf unseren lokalen Unterseiten finden Sie alle Termine, Adressen und Informationen zum Ablauf.

Eine Übersicht aller bundesweiten Termine und Online-Anmeldung finden Sie beim DRK-Blutspendedienst

Jetzt Termin buchen

www.blutspende.de/blutspende

Digitale Blutspende – Ihre Spende per App verwalten

Mit der Digitalen Blutspende-App können Sie Ihre Spenden einfach verwalten, Termine buchen und Ihre Blutwerte abrufen.
Jetzt herunterladen oder anmelden unter:

www.spenderservice.net

  • Jetzt für iOS und Android installieren.

  • Das Wichtigste auf einen Blick

    • Wer darf spenden? Gesunde Erwachsene zwischen 18 und 68 Jahren (Erstspender bis 60 Jahre).
    • Wie oft darf man spenden? Männer bis zu 6 Mal, Frauen bis zu 4 Mal pro Jahr – mit mindestens 56 Tagen Pause.
    • Worauf achten? Vor der Spende ausreichend essen und trinken, danach etwas Ruhe gönnen.

    Jetzt Termin finden und helfen

    Informieren Sie sich über Termine in Ihrer Nähe direkt auf der offiziellen Seite des Blutspendedienstes:
     

    www.blutspende.de/blutspende

Blut Spenden beim DRK in Mittelhessen

Folgende DRK Gemeinschaften bieten regelmäßige Termine für eine Blutspende an:

Die DRK Bereitschaft der Universitätsstadt Gießen umfasst über 130 Mitglieder, darunter die Rettungshundestaffel, und ist in zahlreichen Einsatzbereichen aktiv. Neben Sanitätsdiensten bei Veranstaltungen engagiert sie sich im Katastrophenschutz, in der Unterstützung des Rettungsdienstes und in der technischen Infrastruktur. Dienstabende finden dienstags in der Eichgärtenallee 90 statt. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen.

Der DRK Ortsverein Hungen engagiert sich mit Herz und Kompetenz in Katastrophenschutz, Sanitätsdiensten und Jugendarbeit. Unsere Bereitschaft betreibt u.a. das Bürgertelefon und die Personenauskunftsstelle des Landkreises, während unser Jugendrotkreuz mehrfach Landessieger wurde. Auch bei Blutspenden, Festen und Sportevents sind wir aktiv. Wer helfen will, ist herzlich willkommen! ❤️

Die DRK Bereitschaft Heuchelheim engagiert sich im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz: u. a. in der Transportkomponente des 1. Sanitätszuges Gießen, der SEG Transport/Unterstützung und der MTF35. Mit Betreuungs-Lkw, Betreuungskombi, KTW, MTW und Geräteanhänger sind wir einsatzbereit. Dienstabend: donnerstags 20 Uhr, Wiesenstraße 2. Du willst mitwirken? Wir freuen uns auf dich!

Der DRK Ortsverein Kirchhain zählt über 500 Mitglieder und ist in vielen Bereichen aktiv: Sanitätsdienste, Katastrophenschutz, Erste-Hilfe-Kurse, Blutspenden und soziale Angebote wie Besuchsdienste oder Seniorengymnastik. Die Bereitschaft trifft sich jeden ersten Montag im Monat. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen – gemeinsam helfen wir dort, wo Unterstützung gebraucht wird.

Der DRK Ortsverein Laubach ist mit rund 25 aktiven Mitgliedern in vielen Bereichen engagiert: Sanitätsdienste bei Veranstaltungen, Blutspenden, Altkleidersammlung und Katastrophenschutz in der SEG Transport 2. Mit moderner Ausstattung und starkem Teamgeist bieten wir ein vielseitiges Ehrenamt – vom Sanitätsdienst bis zur JRK-Arbeit.

Seit über 150 Jahren steht der DRK Ortsverein Lich für gelebte Hilfe und Gemeinschaft. Mit rund 500 Mitgliedern engagieren wir uns in Sanitätsdiensten, Katastrophenschutz, sozialer Arbeit und Angeboten für Senioren und Menschen mit Demenz. Unsere Bereitschaft trifft sich donnerstags um 19:30 Uhr in der Schlossgasse 6g. Wer Teamgeist, Verantwortung und Herz vereinen möchte, ist bei uns genau richtig.

Die DRK Bereitschaft Marburg-Mitte engagiert sich mit 48 Mitgliedern im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz. Ob Stadtfeste, Sportevents oder Konzerte – wir sichern Veranstaltungen in und um Marburg ab und sind Teil des 2. Sanitätszuges Marburg-Biedenkopf. Mit moderner Ausrüstung, regelmäßigen Dienstabenden und einem starken Gemeinschaftsgeist bieten wir ein vielseitiges Ehrenamt für alle, die helfen wollen.

Die DRK Bereitschaft Staufenberg ist Teil des 1. Sanitätszuges Gießen, der Schnelleinsatzgruppen Transport 1 und U SAN 2 sowie der Medical Task Force 35. Neben regelmäßigen Übungen mit den Feuerwehren sichert die Bereitschaft Veranstaltungen und Sportevents sanitätsdienstlich ab. Dienstabende verbinden Theorie und Praxis, die Gemeinschaft ist engagiert und offen für neue Mitglieder, die aktiv helfen möchten.

Der DRK Ortsverein Stadtallendorf wurde 2016 gegründet und zählt 50 Mitglieder, darunter zwei aktive Bereitschaften in Stadtallendorf und Schweinsberg. Im Fokus stehen Sanitätsdienste bei regionalen und überregionalen Veranstaltungen, Katastrophenschutz im 2. Sanitätszug Marburg-Biedenkopf sowie Blutspenden und soziale Aufgaben. Kameradschaft und Teamarbeit stehen im Mittelpunkt – neue Helferinnen und Helfer sind willkommen.

Der DRK Ortsverein Pohlheim engagiert sich mit rund 20 aktiven und 620 fördernden Mitgliedern für Menschlichkeit vor Ort. Schwerpunkt ist der Betreuungsdienst im 1. Betreuungszug Gießen, ergänzt durch Blutspenden, Kleidersammlungen und Hilfstransporte in die Partnerstadt Zirc (Ungarn). Die Dienstabende fördern Ausbildung, Gemeinschaft und Einsatzbereitschaft – neue Mitglieder sind herzlich willkommen!

Der DRK Ortsverein Wettenberg/Biebertal zählt 900 Fördermitglieder, 16 Aktive und engagiert sich vielseitig im Sanitätsdienst, Katastrophenschutz und Verpflegungsdienst. Als Teil des 1. Betreuungszuges Gießen versorgen die Helferinnen und Helfer im Einsatzfall Betroffene und Einsatzkräfte. Mit moderner mobiler Kocheinheit, Fahrzeugen und Teamgeist steht der Ortsverein für tatkräftige Hilfe und gelebte Solidarität vor Ort.

Die DRK Bereitschaft Wetter zählt 34 aktive Mitglieder und engagiert sich vielseitig im Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und in der Jugendarbeit. Neben Einsätzen und Blutspenden führen die Helferinnen und Helfer Erste-Hilfe-Kurse durch und fördern den Nachwuchs im Jugendrotkreuz und Schulsanitätsdienst. Dienstabende finden jeden zweiten Montag in der Dönertsgasse 7 statt. Neue Mitglieder sind willkommen.

Die DRK Bereitschaft der Universitätsstadt Gießen umfasst über 130 Mitglieder, darunter die Rettungshundestaffel, und ist in zahlreichen Einsatzbereichen aktiv. Neben Sanitätsdiensten bei Veranstaltungen engagiert sie sich im Katastrophenschutz, in der Unterstützung des Rettungsdienstes und in der technischen Infrastruktur. Dienstabende finden dienstags in der Eichgärtenallee 90 statt. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen.

Der DRK Ortsverein Hungen engagiert sich mit Herz und Kompetenz in Katastrophenschutz, Sanitätsdiensten und Jugendarbeit. Unsere Bereitschaft betreibt u.a. das Bürgertelefon und die Personenauskunftsstelle des Landkreises, während unser Jugendrotkreuz mehrfach Landessieger wurde. Auch bei Blutspenden, Festen und Sportevents sind wir aktiv. Wer helfen will, ist herzlich willkommen! ❤️

Die DRK Bereitschaft Heuchelheim engagiert sich im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz: u. a. in der Transportkomponente des 1. Sanitätszuges Gießen, der SEG Transport/Unterstützung und der MTF35. Mit Betreuungs-Lkw, Betreuungskombi, KTW, MTW und Geräteanhänger sind wir einsatzbereit. Dienstabend: donnerstags 20 Uhr, Wiesenstraße 2. Du willst mitwirken? Wir freuen uns auf dich!

Der DRK Ortsverein Kirchhain zählt über 500 Mitglieder und ist in vielen Bereichen aktiv: Sanitätsdienste, Katastrophenschutz, Erste-Hilfe-Kurse, Blutspenden und soziale Angebote wie Besuchsdienste oder Seniorengymnastik. Die Bereitschaft trifft sich jeden ersten Montag im Monat. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen – gemeinsam helfen wir dort, wo Unterstützung gebraucht wird.

Der DRK Ortsverein Laubach ist mit rund 25 aktiven Mitgliedern in vielen Bereichen engagiert: Sanitätsdienste bei Veranstaltungen, Blutspenden, Altkleidersammlung und Katastrophenschutz in der SEG Transport 2. Mit moderner Ausstattung und starkem Teamgeist bieten wir ein vielseitiges Ehrenamt – vom Sanitätsdienst bis zur JRK-Arbeit.

Seit über 150 Jahren steht der DRK Ortsverein Lich für gelebte Hilfe und Gemeinschaft. Mit rund 500 Mitgliedern engagieren wir uns in Sanitätsdiensten, Katastrophenschutz, sozialer Arbeit und Angeboten für Senioren und Menschen mit Demenz. Unsere Bereitschaft trifft sich donnerstags um 19:30 Uhr in der Schlossgasse 6g. Wer Teamgeist, Verantwortung und Herz vereinen möchte, ist bei uns genau richtig.

Die DRK Bereitschaft Marburg-Mitte engagiert sich mit 48 Mitgliedern im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz. Ob Stadtfeste, Sportevents oder Konzerte – wir sichern Veranstaltungen in und um Marburg ab und sind Teil des 2. Sanitätszuges Marburg-Biedenkopf. Mit moderner Ausrüstung, regelmäßigen Dienstabenden und einem starken Gemeinschaftsgeist bieten wir ein vielseitiges Ehrenamt für alle, die helfen wollen.

Die DRK Bereitschaft Staufenberg ist Teil des 1. Sanitätszuges Gießen, der Schnelleinsatzgruppen Transport 1 und U SAN 2 sowie der Medical Task Force 35. Neben regelmäßigen Übungen mit den Feuerwehren sichert die Bereitschaft Veranstaltungen und Sportevents sanitätsdienstlich ab. Dienstabende verbinden Theorie und Praxis, die Gemeinschaft ist engagiert und offen für neue Mitglieder, die aktiv helfen möchten.

Der DRK Ortsverein Stadtallendorf wurde 2016 gegründet und zählt 50 Mitglieder, darunter zwei aktive Bereitschaften in Stadtallendorf und Schweinsberg. Im Fokus stehen Sanitätsdienste bei regionalen und überregionalen Veranstaltungen, Katastrophenschutz im 2. Sanitätszug Marburg-Biedenkopf sowie Blutspenden und soziale Aufgaben. Kameradschaft und Teamarbeit stehen im Mittelpunkt – neue Helferinnen und Helfer sind willkommen.

Der DRK Ortsverein Pohlheim engagiert sich mit rund 20 aktiven und 620 fördernden Mitgliedern für Menschlichkeit vor Ort. Schwerpunkt ist der Betreuungsdienst im 1. Betreuungszug Gießen, ergänzt durch Blutspenden, Kleidersammlungen und Hilfstransporte in die Partnerstadt Zirc (Ungarn). Die Dienstabende fördern Ausbildung, Gemeinschaft und Einsatzbereitschaft – neue Mitglieder sind herzlich willkommen!

Der DRK Ortsverein Wettenberg/Biebertal zählt 900 Fördermitglieder, 16 Aktive und engagiert sich vielseitig im Sanitätsdienst, Katastrophenschutz und Verpflegungsdienst. Als Teil des 1. Betreuungszuges Gießen versorgen die Helferinnen und Helfer im Einsatzfall Betroffene und Einsatzkräfte. Mit moderner mobiler Kocheinheit, Fahrzeugen und Teamgeist steht der Ortsverein für tatkräftige Hilfe und gelebte Solidarität vor Ort.

Die DRK Bereitschaft Wetter zählt 34 aktive Mitglieder und engagiert sich vielseitig im Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und in der Jugendarbeit. Neben Einsätzen und Blutspenden führen die Helferinnen und Helfer Erste-Hilfe-Kurse durch und fördern den Nachwuchs im Jugendrotkreuz und Schulsanitätsdienst. Dienstabende finden jeden zweiten Montag in der Dönertsgasse 7 statt. Neue Mitglieder sind willkommen.

Weitere Angebote von Ihrem DRK in Mittelhessen

Engagieren Sie sich ehrenamtlich beim DRK-Kreisverband Marburg-Gießen e.V. – ob in den Bereitschaften, der Wasserwacht, den Kleiderläden oder im Katastrophenschutz. Entdecken Sie vielfältige Möglichkeiten, Teil einer starken Gemeinschaft zu werden und Gutes zu tun.

Der DRK-Kreisverband Marburg-Gießen steht für soziales Engagement, Gesundheit, Bildung und Sicherheit in der Region. Über 500 Mitarbeitende und 900 Ehrenamtliche setzen sich täglich für Menschlichkeit und Solidarität in Mittelhessen ein.

Das Deutsche Rote Kreuz Mittelhessen ist in zahlreichen Städten und Gemeinden aktiv. Unsere Ortsvereine und Bereitschaften engagieren sich in Sanitätsdiensten, Katastrophenschutz, sozialer Arbeit und Jugendarbeit. Auf dieser Seite findest du alle DRK-Standorte in Mittelhessen – mit Kontakten, Aufgaben und Mitmachmöglichkeiten. Erfahre, wie Nähe und Gemeinschaft bei uns gelebt werden.

Engagieren Sie sich ehrenamtlich beim DRK-Kreisverband Marburg-Gießen e.V. – ob in den Bereitschaften, der Wasserwacht, den Kleiderläden oder im Katastrophenschutz. Entdecken Sie vielfältige Möglichkeiten, Teil einer starken Gemeinschaft zu werden und Gutes zu tun.

Der DRK-Kreisverband Marburg-Gießen steht für soziales Engagement, Gesundheit, Bildung und Sicherheit in der Region. Über 500 Mitarbeitende und 900 Ehrenamtliche setzen sich täglich für Menschlichkeit und Solidarität in Mittelhessen ein.

Das Deutsche Rote Kreuz Mittelhessen ist in zahlreichen Städten und Gemeinden aktiv. Unsere Ortsvereine und Bereitschaften engagieren sich in Sanitätsdiensten, Katastrophenschutz, sozialer Arbeit und Jugendarbeit. Auf dieser Seite findest du alle DRK-Standorte in Mittelhessen – mit Kontakten, Aufgaben und Mitmachmöglichkeiten. Erfahre, wie Nähe und Gemeinschaft bei uns gelebt werden.