DRK-Jacken und Helme ordentlich in Spind aufgehängtWilling-Holtz / DRK

Bereitschaften des Kreisverbandes

Bereitschaften des DRK Kreisverbandes Marburg-Gießen© 2025 DRK-Kreisverband Marburg-Gießen…

Gemeinsam helfen – engagiert im Dienst für andere

Die Bereitschaften des DRK-Kreisverband Marburg-Gießen e. V. sind das Herzstück des ehrenamtlichen Bevölkerungsschutzes. Hier engagieren sich Menschen aus allen Altersgruppen, die bereit sind, anderen in Notsituationen beizustehen – ob bei Unfällen, Katastrophen oder Großveranstaltungen.

Die Mitglieder treffen sich regelmäßig zu Dienstabenden, Übungen und Ausbildungen, um ihre Kenntnisse zu vertiefen und sich auf den Ernstfall vorzubereiten. Neben der fachlichen Qualifikation steht auch der Zusammenhalt im Mittelpunkt: In den Bereitschaften wird Kameradschaft, Vertrauen und Teamarbeit großgeschrieben.

Aufgaben der Bereitschaften

Die Aufgaben der Bereitschaften sind vielseitig – von der medizinischen Versorgung über soziale Betreuung bis hin zur technischen Unterstützung. In enger Zusammenarbeit mit Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz leisten sie wertvolle Beiträge zur Sicherheit und Versorgung der Bevölkerung.

Zu den zentralen Aufgaben gehören:

  • Sanitätsdienste bei Sportveranstaltungen, Festen oder Konzerten
  • Erstversorgung und Betreuung von Verletzten und Betroffenen
  • Psychosoziale Nachbetreuung für Einsatzkräfte und Betroffene
  • Einrichtung von Notunterkünften und Verpflegungseinrichtungen
  • Suche nach Vermissten oder Verschütteten, z. B. durch die Rettungshundestaffel
  • Suchdienst und Personenauskunft bei Katastrophen oder humanitären Krisen

Damit übernehmen die Bereitschaften eine tragende Rolle im Bevölkerungsschutz und bei der Bewältigung von Notlagen in Mittelhessen.

Vielfältige Einheiten im Einsatz

Zum Aufgabenbereich der Bereitschaften zählen auch die spezialisierten Einsatzeinheiten des Katastrophenschutzes:

  • Sanitätszüge – medizinische Erstversorgung bei Großschadenslagen
  • Betreuungszüge – soziale Betreuung, Verpflegung und Unterbringung
  • Rettungshundestaffel – Suche nach Vermissten oder Verschütteten
  • Wasserwacht – Sicherheit an und in Gewässern
  • Schnelleinsatzgruppen (SEG) – flexible Unterstützung bei Rettungseinsätzen
  • PSNV-Team (Psychosoziale Notfallversorgung) – Betreuung nach belastenden Ereignissen
  • Personenauskunftsstelle (PASt) – Informationen über vermisste Personen in Krisenlagen

Diese Fachdienste arbeiten Hand in Hand und bilden gemeinsam das Rückgrat des Katastrophenschutzes im DRK-Kreisverband Marburg-Gießen.

  • Ansprechpartner

    Frau
    Anna Vorstandslechner

    Tel: 0641 40006-0
    Ehrenamt(at)drk-mittelhessen(dot)de

    Eichgärtenallee 90
    35394 Gießen

    Mitmachen in deiner Bereitschaft

    Ehrenamtliches Engagement in einer DRK-Bereitschaft bedeutet, Menschen in Not aktiv zu helfen – aber auch, Teil einer starken Gemeinschaft zu werden.

    • Voraussetzungen: Teamgeist, Zuverlässigkeit, Interesse an sozialem oder medizinischem Engagement
    • Einstieg: Grundausbildung im DRK (Einsatz, Technik, Sicherheit, Erste Hilfe)
    • Weiterbildung: Spezialisierung in Sanitätsdienst, Betreuung, Technik, Führung oder PSNV
    • Treffen: Regelmäßige Dienstabende, Ausbildungen und gemeinsame Übungen

    Ob du dich für Sanitätsdienste, Katastrophenschutz oder soziale Betreuung interessierst – in deiner örtlichen DRK-Bereitschaft findest du das passende Ehrenamt.

  • Welches Ehrenamt interessiert dich?
    Vorname
    Nachname
    Wohnort

Unsere Bereitschaften

Die DRK Bereitschaft Fronhausen steht für vielseitiges Engagement im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz. Unsere Helfer*innen sichern Veranstaltungen, betreiben Strom- und Wärmeversorgung im Einsatzfall und fördern den Nachwuchs im Jugendrotkreuz. Wer Lust auf Technik, Teamarbeit und Ehrenamt hat, ist bei uns herzlich willkommen – mitmachen lohnt sich!

Die DRK Bereitschaft der Universitätsstadt Gießen umfasst über 130 Mitglieder, darunter die Rettungshundestaffel, und ist in zahlreichen Einsatzbereichen aktiv. Neben Sanitätsdiensten bei Veranstaltungen engagiert sie sich im Katastrophenschutz, in der Unterstützung des Rettungsdienstes und in der technischen Infrastruktur. Dienstabende finden dienstags in der Eichgärtenallee 90 statt. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen.

Die DRK Bereitschaft Heuchelheim engagiert sich im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz: u. a. in der Transportkomponente des 1. Sanitätszuges Gießen, der SEG Transport/Unterstützung und der MTF35. Mit Betreuungs-Lkw, Betreuungskombi, KTW, MTW und Geräteanhänger sind wir einsatzbereit. Dienstabend: donnerstags 20 Uhr, Wiesenstraße 2. Du willst mitwirken? Wir freuen uns auf dich!

Der DRK Ortsverein Hungen engagiert sich mit Herz und Kompetenz in Katastrophenschutz, Sanitätsdiensten und Jugendarbeit. Unsere Bereitschaft betreibt u.a. das Bürgertelefon und die Personenauskunftsstelle des Landkreises, während unser Jugendrotkreuz mehrfach Landessieger wurde. Auch bei Blutspenden, Festen und Sportevents sind wir aktiv. Wer helfen will, ist herzlich willkommen! ❤️

Der DRK Ortsverein Kirchhain zählt über 500 Mitglieder und ist in vielen Bereichen aktiv: Sanitätsdienste, Katastrophenschutz, Erste-Hilfe-Kurse, Blutspenden und soziale Angebote wie Besuchsdienste oder Seniorengymnastik. Die Bereitschaft trifft sich jeden ersten Montag im Monat. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen – gemeinsam helfen wir dort, wo Unterstützung gebraucht wird.

Der DRK Ortsverein Laubach ist mit rund 25 aktiven Mitgliedern in vielen Bereichen engagiert: Sanitätsdienste bei Veranstaltungen, Blutspenden, Altkleidersammlung und Katastrophenschutz in der SEG Transport 2. Mit moderner Ausstattung und starkem Teamgeist bieten wir ein vielseitiges Ehrenamt – vom Sanitätsdienst bis zur JRK-Arbeit.

Seit über 150 Jahren steht der DRK Ortsverein Lich für gelebte Hilfe und Gemeinschaft. Mit rund 500 Mitgliedern engagieren wir uns in Sanitätsdiensten, Katastrophenschutz, sozialer Arbeit und Angeboten für Senioren und Menschen mit Demenz. Unsere Bereitschaft trifft sich donnerstags um 19:30 Uhr in der Schlossgasse 6g. Wer Teamgeist, Verantwortung und Herz vereinen möchte, ist bei uns genau richtig.

Die DRK Bereitschaft Marburg-Mitte engagiert sich mit 48 Mitgliedern im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz. Ob Stadtfeste, Sportevents oder Konzerte – wir sichern Veranstaltungen in und um Marburg ab und sind Teil des 2. Sanitätszuges Marburg-Biedenkopf. Mit moderner Ausrüstung, regelmäßigen Dienstabenden und einem starken Gemeinschaftsgeist bieten wir ein vielseitiges Ehrenamt für alle, die helfen wollen.

Die DRK Bereitschaft Neustadt zählt 47 aktive und 26 passive Mitglieder und engagiert sich im Katastrophenschutz als Teil des 2. Sanitätszuges und der SEG Transport. Neben Sanitätsdiensten betreibt sie eine Kleiderstube, organisiert Spendenaktionen und unterstützt soziale Einrichtungen. Dienstabende finden jeden ersten und vierten Dienstag im Haus der Vereine statt. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!

Der DRK Ortsverein Pohlheim engagiert sich mit rund 20 aktiven und 620 fördernden Mitgliedern für Menschlichkeit vor Ort. Schwerpunkt ist der Betreuungsdienst im 1. Betreuungszug Gießen, ergänzt durch Blutspenden, Kleidersammlungen und Hilfstransporte in die Partnerstadt Zirc (Ungarn). Die Dienstabende fördern Ausbildung, Gemeinschaft und Einsatzbereitschaft – neue Mitglieder sind herzlich willkommen!

Die 1930 gegründete DRK Bereitschaft Rauschenberg zählt heute 121 Mitglieder und ist ein fester Bestandteil des örtlichen Ehrenamts. Neben Blutspenden und Sanitätsdiensten bei Veranstaltungen engagieren sich die Helferinnen und Helfer auch im Katastrophenschutz. Dienstabende finden monatlich in der Alten Schule statt. Wer Verantwortung übernehmen und im Team helfen möchte, ist herzlich willkommen.

Der DRK Ortsverein Stadtallendorf wurde 2016 gegründet und zählt 50 Mitglieder, darunter zwei aktive Bereitschaften in Stadtallendorf und Schweinsberg. Im Fokus stehen Sanitätsdienste bei regionalen und überregionalen Veranstaltungen, Katastrophenschutz im 2. Sanitätszug Marburg-Biedenkopf sowie Blutspenden und soziale Aufgaben. Kameradschaft und Teamarbeit stehen im Mittelpunkt – neue Helferinnen und Helfer sind willkommen.

Die DRK Bereitschaft Staufenberg ist Teil des 1. Sanitätszuges Gießen, der Schnelleinsatzgruppen Transport 1 und U SAN 2 sowie der Medical Task Force 35. Neben regelmäßigen Übungen mit den Feuerwehren sichert die Bereitschaft Veranstaltungen und Sportevents sanitätsdienstlich ab. Dienstabende verbinden Theorie und Praxis, die Gemeinschaft ist engagiert und offen für neue Mitglieder, die aktiv helfen möchten.

Der DRK Ortsverein Wettenberg/Biebertal zählt 900 Fördermitglieder, 16 Aktive und engagiert sich vielseitig im Sanitätsdienst, Katastrophenschutz und Verpflegungsdienst. Als Teil des 1. Betreuungszuges Gießen versorgen die Helferinnen und Helfer im Einsatzfall Betroffene und Einsatzkräfte. Mit moderner mobiler Kocheinheit, Fahrzeugen und Teamgeist steht der Ortsverein für tatkräftige Hilfe und gelebte Solidarität vor Ort.

Die DRK Bereitschaft Wetter zählt 34 aktive Mitglieder und engagiert sich vielseitig im Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und in der Jugendarbeit. Neben Einsätzen und Blutspenden führen die Helferinnen und Helfer Erste-Hilfe-Kurse durch und fördern den Nachwuchs im Jugendrotkreuz und Schulsanitätsdienst. Dienstabende finden jeden zweiten Montag in der Dönertsgasse 7 statt. Neue Mitglieder sind willkommen.

Die DRK Bereitschaft Fronhausen steht für vielseitiges Engagement im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz. Unsere Helfer*innen sichern Veranstaltungen, betreiben Strom- und Wärmeversorgung im Einsatzfall und fördern den Nachwuchs im Jugendrotkreuz. Wer Lust auf Technik, Teamarbeit und Ehrenamt hat, ist bei uns herzlich willkommen – mitmachen lohnt sich!

Die DRK Bereitschaft der Universitätsstadt Gießen umfasst über 130 Mitglieder, darunter die Rettungshundestaffel, und ist in zahlreichen Einsatzbereichen aktiv. Neben Sanitätsdiensten bei Veranstaltungen engagiert sie sich im Katastrophenschutz, in der Unterstützung des Rettungsdienstes und in der technischen Infrastruktur. Dienstabende finden dienstags in der Eichgärtenallee 90 statt. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen.

Die DRK Bereitschaft Heuchelheim engagiert sich im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz: u. a. in der Transportkomponente des 1. Sanitätszuges Gießen, der SEG Transport/Unterstützung und der MTF35. Mit Betreuungs-Lkw, Betreuungskombi, KTW, MTW und Geräteanhänger sind wir einsatzbereit. Dienstabend: donnerstags 20 Uhr, Wiesenstraße 2. Du willst mitwirken? Wir freuen uns auf dich!

Der DRK Ortsverein Hungen engagiert sich mit Herz und Kompetenz in Katastrophenschutz, Sanitätsdiensten und Jugendarbeit. Unsere Bereitschaft betreibt u.a. das Bürgertelefon und die Personenauskunftsstelle des Landkreises, während unser Jugendrotkreuz mehrfach Landessieger wurde. Auch bei Blutspenden, Festen und Sportevents sind wir aktiv. Wer helfen will, ist herzlich willkommen! ❤️

Der DRK Ortsverein Kirchhain zählt über 500 Mitglieder und ist in vielen Bereichen aktiv: Sanitätsdienste, Katastrophenschutz, Erste-Hilfe-Kurse, Blutspenden und soziale Angebote wie Besuchsdienste oder Seniorengymnastik. Die Bereitschaft trifft sich jeden ersten Montag im Monat. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen – gemeinsam helfen wir dort, wo Unterstützung gebraucht wird.

Der DRK Ortsverein Laubach ist mit rund 25 aktiven Mitgliedern in vielen Bereichen engagiert: Sanitätsdienste bei Veranstaltungen, Blutspenden, Altkleidersammlung und Katastrophenschutz in der SEG Transport 2. Mit moderner Ausstattung und starkem Teamgeist bieten wir ein vielseitiges Ehrenamt – vom Sanitätsdienst bis zur JRK-Arbeit.

Seit über 150 Jahren steht der DRK Ortsverein Lich für gelebte Hilfe und Gemeinschaft. Mit rund 500 Mitgliedern engagieren wir uns in Sanitätsdiensten, Katastrophenschutz, sozialer Arbeit und Angeboten für Senioren und Menschen mit Demenz. Unsere Bereitschaft trifft sich donnerstags um 19:30 Uhr in der Schlossgasse 6g. Wer Teamgeist, Verantwortung und Herz vereinen möchte, ist bei uns genau richtig.

Die DRK Bereitschaft Marburg-Mitte engagiert sich mit 48 Mitgliedern im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz. Ob Stadtfeste, Sportevents oder Konzerte – wir sichern Veranstaltungen in und um Marburg ab und sind Teil des 2. Sanitätszuges Marburg-Biedenkopf. Mit moderner Ausrüstung, regelmäßigen Dienstabenden und einem starken Gemeinschaftsgeist bieten wir ein vielseitiges Ehrenamt für alle, die helfen wollen.

Die DRK Bereitschaft Neustadt zählt 47 aktive und 26 passive Mitglieder und engagiert sich im Katastrophenschutz als Teil des 2. Sanitätszuges und der SEG Transport. Neben Sanitätsdiensten betreibt sie eine Kleiderstube, organisiert Spendenaktionen und unterstützt soziale Einrichtungen. Dienstabende finden jeden ersten und vierten Dienstag im Haus der Vereine statt. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!

Der DRK Ortsverein Pohlheim engagiert sich mit rund 20 aktiven und 620 fördernden Mitgliedern für Menschlichkeit vor Ort. Schwerpunkt ist der Betreuungsdienst im 1. Betreuungszug Gießen, ergänzt durch Blutspenden, Kleidersammlungen und Hilfstransporte in die Partnerstadt Zirc (Ungarn). Die Dienstabende fördern Ausbildung, Gemeinschaft und Einsatzbereitschaft – neue Mitglieder sind herzlich willkommen!

Die 1930 gegründete DRK Bereitschaft Rauschenberg zählt heute 121 Mitglieder und ist ein fester Bestandteil des örtlichen Ehrenamts. Neben Blutspenden und Sanitätsdiensten bei Veranstaltungen engagieren sich die Helferinnen und Helfer auch im Katastrophenschutz. Dienstabende finden monatlich in der Alten Schule statt. Wer Verantwortung übernehmen und im Team helfen möchte, ist herzlich willkommen.

Der DRK Ortsverein Stadtallendorf wurde 2016 gegründet und zählt 50 Mitglieder, darunter zwei aktive Bereitschaften in Stadtallendorf und Schweinsberg. Im Fokus stehen Sanitätsdienste bei regionalen und überregionalen Veranstaltungen, Katastrophenschutz im 2. Sanitätszug Marburg-Biedenkopf sowie Blutspenden und soziale Aufgaben. Kameradschaft und Teamarbeit stehen im Mittelpunkt – neue Helferinnen und Helfer sind willkommen.

Die DRK Bereitschaft Staufenberg ist Teil des 1. Sanitätszuges Gießen, der Schnelleinsatzgruppen Transport 1 und U SAN 2 sowie der Medical Task Force 35. Neben regelmäßigen Übungen mit den Feuerwehren sichert die Bereitschaft Veranstaltungen und Sportevents sanitätsdienstlich ab. Dienstabende verbinden Theorie und Praxis, die Gemeinschaft ist engagiert und offen für neue Mitglieder, die aktiv helfen möchten.

Der DRK Ortsverein Wettenberg/Biebertal zählt 900 Fördermitglieder, 16 Aktive und engagiert sich vielseitig im Sanitätsdienst, Katastrophenschutz und Verpflegungsdienst. Als Teil des 1. Betreuungszuges Gießen versorgen die Helferinnen und Helfer im Einsatzfall Betroffene und Einsatzkräfte. Mit moderner mobiler Kocheinheit, Fahrzeugen und Teamgeist steht der Ortsverein für tatkräftige Hilfe und gelebte Solidarität vor Ort.

Die DRK Bereitschaft Wetter zählt 34 aktive Mitglieder und engagiert sich vielseitig im Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und in der Jugendarbeit. Neben Einsätzen und Blutspenden führen die Helferinnen und Helfer Erste-Hilfe-Kurse durch und fördern den Nachwuchs im Jugendrotkreuz und Schulsanitätsdienst. Dienstabende finden jeden zweiten Montag in der Dönertsgasse 7 statt. Neue Mitglieder sind willkommen.

Das DRK in Mittelhessen

Einsatzfahrzeug und Anhänger der DRK-Betreuungseinheit Hessen vor Fahrzeughalle

Beim DRK-Kreisverband Marburg-Gießen werden Ehrenamtliche gezielt aus- und weitergebildet, um Menschen kompetent helfen zu können. In Kursen zu Erster Hilfe, Betreuung, Technik oder Kommunikation erwerben sie Fachwissen und Sicherheit für den Einsatz. So verbindet Ausbildung im Ehrenamt Lernen mit Sinn, Gemeinschaft und Engagement für andere.

Der DRK-Kreisverband Marburg-Gießen steht für soziales Engagement, Gesundheit, Bildung und Sicherheit in der Region. Über 500 Mitarbeitende und 900 Ehrenamtliche setzen sich täglich für Menschlichkeit und Solidarität in Mittelhessen ein.

Der DRK-Kreisverband Marburg-Gießen e.V. hat insgesamt 15 Ortsvereine. Diese engagieren sich vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Einsatzfahrzeug und Anhänger der DRK-Betreuungseinheit Hessen vor Fahrzeughalle

Beim DRK-Kreisverband Marburg-Gießen werden Ehrenamtliche gezielt aus- und weitergebildet, um Menschen kompetent helfen zu können. In Kursen zu Erster Hilfe, Betreuung, Technik oder Kommunikation erwerben sie Fachwissen und Sicherheit für den Einsatz. So verbindet Ausbildung im Ehrenamt Lernen mit Sinn, Gemeinschaft und Engagement für andere.

Der DRK-Kreisverband Marburg-Gießen steht für soziales Engagement, Gesundheit, Bildung und Sicherheit in der Region. Über 500 Mitarbeitende und 900 Ehrenamtliche setzen sich täglich für Menschlichkeit und Solidarität in Mittelhessen ein.

Der DRK-Kreisverband Marburg-Gießen e.V. hat insgesamt 15 Ortsvereine. Diese engagieren sich vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.