Außenansicht des DRK Kleiderladen & mehr in Stadtallendorf mit großem Schaufenster© 2025 DRK-Kreisverband…

DRK-Kleiderladen Stadtallendorf

In Stadtallendorf ist der DRK Kleiderladen ein fester Bestandteil der Stadtgesellschaft. Zentral gelegen, bietet er eine große Auswahl an Secondhand Kleidung und gebrauchter Bekleidung für Damen, Herren und Kinder. Unser Laden ist Treffpunkt, Anlaufstelle und nachhaltige Einkaufsmöglichkeit zugleich.

Wer in Stadtallendorf nach günstiger, aber hochwertiger Kleidung sucht, wird hier fündig. Neben Alltagsmode finden Sie auch Arbeitsbekleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires. Das Sortiment wird regelmäßig erneuert, sodass jeder Besuch neue Überraschungen bereithält.

Der Laden richtet sich an alle: Familien, Senior:innen, junge Menschen, Studierende oder Berufstätige. Besonders beliebt ist er bei Menschen, die bewusst einkaufen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun wollen. Secondhand Kleidung verlängert den Lebenszyklus von Textilien, spart wertvolle Ressourcen und ist ein wirksames Mittel gegen die Wegwerfmentalität moderner Fast Fashion.

Unser Team aus Ehren- und Hauptamt sorgt dafür, dass die Kleidung sortiert, gepflegt und ansprechend präsentiert wird. So entsteht eine angenehme Atmosphäre, in der sich alle Kund:innen willkommen fühlen.

Der soziale Gedanke steht immer im Mittelpunkt: Mit jedem Einkauf im DRK Kleiderladen Stadtallendorf unterstützen Sie soziale Projekte des Kreisverbands Marburg-Gießen. Dazu gehören Angebote in der Pflege, Kindertagesbetreuung, Katastrophenschutz oder Hilfe in Notlagen. Ihr Einkauf hat also direkte Wirkung für die Region.

Auch die Lage spricht für sich: Der Laden ist gut erreichbar, Parkplätze sind vorhanden, die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist ebenfalls gegeben. Wer aus dem Umland kommt, findet in Stadtallendorf eine leicht zugängliche Möglichkeit, Secondhand Kleidung einzukaufen.

Ob Alltagsmode, Arbeitskleidung oder besondere Einzelstücke – im DRK Kleiderladen Stadtallendorf gibt es gebrauchte Bekleidung in guter Qualität, zu Preisen, die wirklich fair sind. Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie sinnvoll und bereichernd Secondhand Shopping sein kann.

Starke Marken zum kleinen Preis

Ansprechpartnerin

Frau
Katharina Kessler

E-Mail: Kleiderladen-stadtallendorf(at)drk-mittelhessen(dot)de

Wetzlarer Straße 1
35260 Stadtallendorf 

Adresse & Kontakt

  • Adresse: Wetzlarer Str. 1, 35260 Stadtallendorf
  • Anfahrt: Gut erreichbar, Parkplätze in der Nähe, ÖPNV-Anbindung vorhanden

Öffnungszeiten

  • Montag – Freitag: 10:00 – 12:00, 12:30 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Sonntag: geschlossen
Sie haben dem Setzen von Cookies und dem Laden externer Inhalte widersprochen, daher können wir den gewünschten Inhalt nicht anzeigen. Wenn Sie den Inhalt dennoch sehen möchten, klicken Sie bitte den nachstehenden Link. Der Inhalt wird dann angezeigt. Dafür werden Cookies gesetzt sowie Inhalte von Drittanbietern nachgeladen.Akzeptieren und externen Inhalt laden

FAQ - Kleiderläden

Darf jeder im DRK-Kleiderladen einkaufen oder nur Bedürftige?

Jede:r ist willkommen! Unsere Kleiderläden stehen allen Menschen offen, unabhängig von Einkommen oder Nachweis. Sie kaufen Secondhand Kleidung zu kleinen Preisen und unterstützen damit gleichzeitig soziale Projekte in der Region.

Welche Art von Kleidung finde ich in den Läden?

Sie finden ein breites Sortiment an gebrauchter Bekleidung: Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Schuhe, Accessoires sowie je nach Standort auch Heimtextilien wie Bettwäsche oder Handtücher.

Wie oft lohnt sich ein Besuch – wird die Ware regelmäßig erneuert?

Ja! Unsere Teams sortieren täglich Spenden. Dadurch wechselt das Angebot ständig. Ein regelmäßiger Besuch lohnt sich immer, da Sie immer neue Stücke entdecken können.

Was kosten die Kleidungsstücke?

Unsere Preise sind bewusst niedrig gehalten: von wenigen Euro für Basics bis zu günstigen Beträgen für Jacken, Mäntel oder Schuhe. Außerdem gibt es immer wieder Aktionstage, z. B. 2-Euro-Tage.

Kann ich in den Läden auch Kleidung spenden?

Ja, Sie können gut erhaltene Kleidung und Schuhe direkt während der Öffnungszeiten im Laden abgeben. Bitte bringen Sie nur saubere, tragbare Spenden.

Welche Kleidung eignet sich nicht für den Kleiderladen?

Stark verschmutzte, feuchte oder kaputte Kleidung können wir nicht annehmen. Diese Stücke gehören in den Restmüll, da sie weder verkauft noch recycelt werden können. Leicht beschädigte Kleidung gehört in die Kleidercontainer, am besten direkt verpackt in Tüten.

Kann ich auch größere Mengen Kleidung abgeben?

Für größere Spendenmengen bitten wir um vorherige Rücksprache. In manchen Fällen ist auch eine Abholung durch das DRK möglich. Sprechen Sie uns bitte direkt an.

Kann ich im Laden mit Karte zahlen?

In den meisten Läden ist aktuell Barzahlung üblich. Bitte informieren Sie sich vor Ort, ob Kartenzahlung möglich ist.

Gibt es besondere Aktionen oder Rabatte?

Ja! Viele Standorte bieten regelmäßig 2-Euro-Aktionen, saisonale Rabatte oder Sonderverkäufe an. Die Termine werden rechtzeitig im Laden, auf unserer Website oder in den sozialen Medien bekanntgegeben.

Wofür wird der Erlös aus den Verkäufen verwendet?

Die Einnahmen fließen direkt in soziale Projekte des DRK in Mittelhessen – z. B. in Pflegeangebote, Kindertagesstätten, Katastrophenschutz oder Hilfsdienste. Mit jedem Einkauf helfen Sie also Ihrer Region.

Kann ich auch Ehrenamtlich im Kleiderladen mitmachen?

Ja! Wir freuen uns über jede Unterstützung. Ehrenamtliche helfen beim Sortieren, Beraten, Kassieren oder Dekorieren. Es braucht keine Vorerfahrung – nur Freude am Umgang mit Menschen.

Sind die DRK-Kleiderläden nachhaltig?

Ja, Secondhand ist einer der nachhaltigsten Wege, Kleidung zu nutzen. Sie verlängern den Lebenszyklus von Textilien, sparen Ressourcen und leisten so einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.

Kleiderspenden

Die DRK Kleiderkammer in Lich versorgt Menschen in Notlagen oder mit geringem Einkommen mit kostenloser oder günstiger Kleidung. Schnell, unbürokratisch und nah vor Ort – Ihre Spende wird hier direkt zur Hilfe für Betroffene.

Über 400 Tonnen Kleidung sammelt das DRK in Mittelhessen jährlich in Kleidercontainern. Saubere, gut verpackte Spenden helfen doppelt: tragbare Kleidung kommt in Läden und Kleiderkammern, unbrauchbare Stücke werden recycelt. So unterstützen Sie Menschen und Umwelt zugleich.

Die DRK Kleiderkammer in Lich versorgt Menschen in Notlagen oder mit geringem Einkommen mit kostenloser oder günstiger Kleidung. Schnell, unbürokratisch und nah vor Ort – Ihre Spende wird hier direkt zur Hilfe für Betroffene.

Über 400 Tonnen Kleidung sammelt das DRK in Mittelhessen jährlich in Kleidercontainern. Saubere, gut verpackte Spenden helfen doppelt: tragbare Kleidung kommt in Läden und Kleiderkammern, unbrauchbare Stücke werden recycelt. So unterstützen Sie Menschen und Umwelt zugleich.

Ehrenamtlich mitwirken

Hände halten einen Karton mit sortierten, bunten Strickpullovern für den DRK Kleiderladen

Werden Sie Teil unseres ehrenamtlichen Teams im Kleiderladen! Unterstützen Sie Menschen, fördern Sie Nachhaltigkeit und bringen Sie frischen Wind in unsere soziale Arbeit. Alle Infos zu Aufgaben, Einstieg und unseren Filialen hier.

Hände halten einen Karton mit sortierten, bunten Strickpullovern für den DRK Kleiderladen

Werden Sie Teil unseres ehrenamtlichen Teams im Kleiderladen! Unterstützen Sie Menschen, fördern Sie Nachhaltigkeit und bringen Sie frischen Wind in unsere soziale Arbeit. Alle Infos zu Aufgaben, Einstieg und unseren Filialen hier.