Jüngere Frau unterstützt Seniorin beim Gehen im GartenBild einer empathischen…
Gießen und Lich

Demenzberatung & Seniorenberatung

Individuelle Unterstützung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen – wohnortnah, verständlich, vernetzt.
Enkelin umarmt ihre Großmutter liebevoll im Grünen

Wenn Gedächtnisprobleme den Alltag verändern, braucht es schnelle Orientierung. Unsere Demenzberatung ist Teil unseres Angebots der Seniorenberatung in Mittelhessen: Wir informieren, entlasten und begleiten Betroffene sowie Angehörige in Gießen und Lich – persönlich, vertraulich und lösungsorientiert. Gemeinsam klären wir Fragen zu Diagnose, Alltagshilfen, Finanzierung und regionalen Angeboten, damit ein selbstbestimmtes Leben zu Hause so lange wie möglich gelingt. Hinweise zu gesetzlichen Ansprüchen (z. B. Pflegeberatung nach § 7a SGB XI) und finanziellen Entlastungen (z. B. Entlastungsbetrag) beziehen wir für Sie mit ein.

Ansprechpartner

Herr
Martin Tasci-Lempe

Tel: 0641 40006-650
soziales(at)drk-mittelhessen(dot)de

Eichgärtenallee 90
35394 Gießen

Was wir für Sie tun

  • Erstberatung & Orientierung: Demenz verstehen, nächste Schritte planen, Unterlagen ordnen.
  • Seniorenberatung im Pflegekontext: Pflegegrade, Leistungen, regionale Hilfen – neutral erklärt.
  • Alltag & Entlastung: Betreuungs- und Entlastungsangebote (z. B. über den Entlastungsbetrag) aufzeigen und organisieren.
  • Vernetzung vor Ort: Kontakte zu Demenz- und Seniorenangeboten in Stadt und Landkreis Gießen, z. B. BeKo Gießen und lokale Initiativen.
  • Begleitung der Angehörigen: Gesprächsangebote, Gruppen & Kurse sowie Hinweise auf DRK-Unterstützungsleistungen.

Kontakt und Termine

Adresse:

Lich (Sprechstunde):

Bürgerbüro Lich

Kirchenplatz 12

35423 Lich

Sprechzeiten:

Montag 10:00–12:00 Uhr
Donnerstag 16:00–18:00 Uhr
 

Kontakt:
Tel. 06404 / 806-191
E-Mail demenzberatung(at)lich(dot)de

Sie haben dem Setzen von Cookies und dem Laden externer Inhalte widersprochen, daher können wir den gewünschten Inhalt nicht anzeigen. Wenn Sie den Inhalt dennoch sehen möchten, klicken Sie bitte den nachstehenden Link. Der Inhalt wird dann angezeigt. Dafür werden Cookies gesetzt sowie Inhalte von Drittanbietern nachgeladen.Akzeptieren und externen Inhalt laden
  • Finanzielle Unterstützung & Leistungen

    • Entlastungsbetrag: Pflegebedürftige in häuslicher Pflege können monatlich 131 € (jährlich bis 1.572 €) für anerkannte Angebote zur Entlastung und Betreuung nutzen – unabhängig vom Pflegegrad. Wir erklären, wie Sie den Betrag beantragen und einsetzen.
    • Weitere Leistungen: Überblick über Pflegegeld, Sachleistungen, Kurzzeit-/Verhinderungspflege und regionale Betreuungsangebote – inklusive Hinweise auf DRK-Angebote (z. B. Betreuungsgruppen, Hausnotruf)
  • So läuft die Beratung ab

    • Kontaktaufnahme – telefonisch, per E-Mail oder persönlich (Gießen/Lich).
    • Kurzcheck Ihrer Situation – Anliegen, Pflegegrad/Diagnose, Ziele.
    • Individuelle Seniorenberatung – verständliche Empfehlungen, Checklisten, regionale Adressen.
    • Nachbetreuung – wir bleiben ansprechbar und vermitteln bei Bedarf weiter (z. B. Gruppenangebote oder Entlastungsdienste).
  • Ihre Anfrage zur Beratung

    Kontaktformular

    Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
    Die Datenschutz-Hinweise habe ich zur Kenntnis genommen.

FAQ Demenzberatung

Was ist der Unterschied zwischen Demenzberatung und Seniorenberatung?

Die Demenzberatung fokussiert Demenz-Themen (Diagnose, Alltag, Entlastung). Seniorenberatung betrachtet breiter die Lebens- und Gesundheitssituation älterer Menschen inklusive Pflege-, Sozial- und Finanzfragen.

Kostet die Beratung etwas?

Die Pflegeberatung nach § 7a SGB XI ist ein gesetzlicher Anspruch und kostenfrei; wir prüfen, wie Sie diese nutzen können.

Gibt es feste Sprechzeiten vor Ort?

Ja, in Lich: Bürgerbüro, Kirchenplatz 12 – Mo 10–12 Uhr, Do 16–18 Uhr (und nach Vereinbarung).

Welche finanziellen Hilfen unterstützen Angehörige?

U. a. der Entlastungsbetrag von 131 € monatlich für anerkannte Angebote der Betreuung und Entlastung.

Beraten Sie auch ohne Pflegegrad?

Ja, wir geben Orientierung und besprechen sinnvolle Schritte – inkl. Antragstellung und Unterstützungswegen. (Allgemeine Seniorenberatung, regionale Partner)

Können Angehörige allein zur Beratung kommen?

Ja. Der Anspruch auf Pflegeberatung kann auf Wunsch auch gegenüber Angehörigen wahrgenommen werden. 

Unterstützen Sie beim Ausfüllen von Anträgen?

Wir erklären Formulare, Fristen und Nachweise und vermitteln ggf. an zuständige Stellen/Partner.

Welche Angebote gibt es für Entlastung im Alltag?

Betreuungsgruppen, Einzelbetreuung, haushaltsnahe Dienste, DRK-Unterstützungsangebote (z. B. Gruppenangebote, Hausnotruf).

Weitere Beratungsangebote von Ihrem DRK in Mittelhessen

Die Pflegeberatung des DRK ambulante Pflege Mittelhessen gGmbH unterstützt Sie und Ihre Angehörigen bei allen Fragen rund um Pflegeleistungen, Entlastungsangebote und Finanzierung. Vor Ort oder bequem digital per Online-Pflegeberatung – wir helfen kompetent, unabhängig und vertraulich in Gießen, Marburg-Biedenkopf und der gesamten Region.

Älteres Paar bei persönlicher Beratungsgespräch mit Fachberaterin

Die DRK-Seniorenberatung unterstützt ältere Menschen und Angehörige in Gießen, Marburg, Stadtallendorf und Kirchhain. Wir klären Fragen zu Alltag, Pflege, Wohnen, Anträgen und Finanzierung, vernetzen mit BeKo/Pflegestützpunkt und empfehlen passende DRK-Angebote – für mehr Selbstständigkeit und Entlastung.

Paar in Beratungsgespräch beim DRK Mittelhessen

Das DRK-Beratungsbüro in Stadtallendorf ist Ihre zentrale Anlaufstelle für soziale und medizinische Fragen in allen Lebensphasen. Unsere Fachberaterin unterstützt Sie kostenfrei und vertraulich bei Pflege, Sozialleistungen, Anträgen und Alltagshilfen. Gemeinsam finden wir die passenden Angebote für Ihre individuelle Situation.

Die Pflegeberatung des DRK ambulante Pflege Mittelhessen gGmbH unterstützt Sie und Ihre Angehörigen bei allen Fragen rund um Pflegeleistungen, Entlastungsangebote und Finanzierung. Vor Ort oder bequem digital per Online-Pflegeberatung – wir helfen kompetent, unabhängig und vertraulich in Gießen, Marburg-Biedenkopf und der gesamten Region.

Älteres Paar bei persönlicher Beratungsgespräch mit Fachberaterin

Die DRK-Seniorenberatung unterstützt ältere Menschen und Angehörige in Gießen, Marburg, Stadtallendorf und Kirchhain. Wir klären Fragen zu Alltag, Pflege, Wohnen, Anträgen und Finanzierung, vernetzen mit BeKo/Pflegestützpunkt und empfehlen passende DRK-Angebote – für mehr Selbstständigkeit und Entlastung.

Paar in Beratungsgespräch beim DRK Mittelhessen

Das DRK-Beratungsbüro in Stadtallendorf ist Ihre zentrale Anlaufstelle für soziale und medizinische Fragen in allen Lebensphasen. Unsere Fachberaterin unterstützt Sie kostenfrei und vertraulich bei Pflege, Sozialleistungen, Anträgen und Alltagshilfen. Gemeinsam finden wir die passenden Angebote für Ihre individuelle Situation.