Ehrenamt im Kleiderladen

© 2025 DRK-Kreisverband Marburg-Gießen…

Ein Ort sinnvoller Unterstützung & Mitwirkung

Unsere Kleiderläden sind weit mehr als Second-Hand-Shops – sie sind lebendige Orte des gemeinsamen Engagements, bei denen Sie mit Ihrer Zeit, Ihrem Einsatz und Ihren Ideen etwas bewegen können. Hier bringen wir Spenden-Textilien in einen sinnvollen Kreislauf, unterstützen Menschen mit begrenzten Mitteln und stärken zugleich das soziale Miteinander.

Ihre Aufgaben im Ehrenamt

Als ehrenamtlich Mitarbeitende(r) im Kleiderladen haben Sie vielfältige Möglichkeiten, sich einzubringen. Typische Tätigkeitsfelder sind:

  • Sortieren, Aufbereiten und Präsentieren gespendeter Kleidungsstücke – vom Einlagern über Aufhängen bis zur stilvollen Auslage.
  • Beratung und Betreuung der Kundinnen und Kunden – Menschen, die günstig Kleidung kaufen möchten, sowie solche, die unsere Nachhaltigkeits- und Sozialidee unterstützen.
  • Unterstützung bei Spendenannahme und Kleidercontainer-Logistik – so wird sichergestellt, dass Kleidung sauber, tragfähig und gut sortiert ist.
  • Gestaltung des Ladenbereichs und Mitarbeit bei Sonderaktionen – z. B. Kleidertausch, Themen-Verkaufswochen oder Öffentlichkeitsaktionen für die Rolle des Ladens im sozialen Gefüge.
  • Beitrag zur Vereinsarbeit: Ihre Zeit-Spende generiert Erlöse, die unsere ehrenamtlichen Aufgaben insgesamt finanzieren – ein Kreislauf von Geben und Helfen.

Warum Ihr Einsatz wichtig ist

  • Durch Ihre Mitarbeit ermöglichen Sie, dass Kleidung eine zweite Chance erhält – statt weggeworfen zu werden, kommt sie in gute Hände.
  • Ihre Unterstützung trägt dazu bei, dass Menschen mit wenig Budget gute Kleidung beziehen können – ohne bürokratische Hürde und mit Würde.
  • Sie stärken mit Ihrem Ehrenamt die Gemeinschaft – Mitarbeit im Laden bedeutet: Menschen begegnen sich, Zugänge werden einfacher, Nachhaltigkeit wird gelebt.
  • Sie helfen mit, die Kosten unserer sozialen Arbeit zu decken – die Erlöse aus dem Verkauf tragen zur Finanzierung unserer ehrenamtlichen Dienste bei.
  • Ansprechpartner

    Frau
    Anna Vorstandslechner

    Tel: 0641 40006-0
    Ehrenamt(at)drk-mittelhessen(dot)de

    Eichgärtenallee 90
    35394 Gießen

    So funktioniert’s – Ihr Einstieg

    1. Kontakt aufnehmen – Melden Sie sich bei uns und wir besprechen gemeinsam, in welchem Bereich Sie sich engagieren möchten und wie viel Zeit Sie investieren können.
    2. Einführung und Einarbeitung – Sie erhalten eine kurze Einführung in Abläufe, Lagerung, Hygiene- und Verkaufsregeln sowie Sicherheit im Ladenbetrieb.
    3. Mitmachen – Ob regelmäßig oder nach Absprache: Sie sind Teil eines Teams von Ehrenamtlichen, die gemeinsam den Ladenbetrieb gestalten, umsetzen und optimieren.
    4. Feedback und Mitgestaltung – Wir freuen uns über Ihre Ideen und Hinweise: Wie können wir den Laden noch attraktiver und sozialer machen? Ihr Engagement bringt frischen Wind in den Alltag.
  • Welches Ehrenamt interessiert dich?
    Vorname
    Nachname
    Wohnort

Unsere Kleiderläden

DRK Kleiderladen in der Rodheimer Straße in Gießen: Secondhand Mode für Damen, Herren & Kinder, Schuhe und Accessoires. Nachhaltig einkaufen in Gießen – günstig, fair und mit direkter Unterstützung für soziale Projekte.

DRK Kleiderladen im Wiesecker Weg: Secondhand Mode für Damen, Herren & Kinder, Schuhe und Accessoires. Nachhaltig einkaufen in der Innenstadt – günstig, fair und mit direkter Unterstützung für soziale Projekte.

Auf 270 qm Verkaufsfläche finden Sie im DRK Kleiderladen Lollar gebrauchte Bekleidung, Schuhe und Accessoires für die ganze Familie. Nachhaltig, günstig und mit Erlösen, die direkt soziale Projekte in Mittelhessen fördern.

Entdecken Sie Secondhand Kleidung im Herzen der Oberstadt: Der DRK Kleiderladen Marburg bietet gebrauchte Bekleidung für Damen, Herren & Kinder zu kleinen Preisen. Nachhaltig einkaufen & soziale Projekte vor Ort unterstützen.

Der DRK Kleiderladen Stadtallendorf bietet Secondhand Kleidung, Schuhe und Accessoires für Damen, Herren & Kinder. Nachhaltig einkaufen, Ressourcen schonen und mit jedem Stück soziale Projekte im Landkreis unterstützen.

DRK Kleiderladen in der Rodheimer Straße in Gießen: Secondhand Mode für Damen, Herren & Kinder, Schuhe und Accessoires. Nachhaltig einkaufen in Gießen – günstig, fair und mit direkter Unterstützung für soziale Projekte.

DRK Kleiderladen im Wiesecker Weg: Secondhand Mode für Damen, Herren & Kinder, Schuhe und Accessoires. Nachhaltig einkaufen in der Innenstadt – günstig, fair und mit direkter Unterstützung für soziale Projekte.

Auf 270 qm Verkaufsfläche finden Sie im DRK Kleiderladen Lollar gebrauchte Bekleidung, Schuhe und Accessoires für die ganze Familie. Nachhaltig, günstig und mit Erlösen, die direkt soziale Projekte in Mittelhessen fördern.

Entdecken Sie Secondhand Kleidung im Herzen der Oberstadt: Der DRK Kleiderladen Marburg bietet gebrauchte Bekleidung für Damen, Herren & Kinder zu kleinen Preisen. Nachhaltig einkaufen & soziale Projekte vor Ort unterstützen.

Der DRK Kleiderladen Stadtallendorf bietet Secondhand Kleidung, Schuhe und Accessoires für Damen, Herren & Kinder. Nachhaltig einkaufen, Ressourcen schonen und mit jedem Stück soziale Projekte im Landkreis unterstützen.

Das DRK in Mittelhessen

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie

Einsatzfahrzeug und Anhänger der DRK-Betreuungseinheit Hessen vor Fahrzeughalle

Beim DRK-Kreisverband Marburg-Gießen werden Ehrenamtliche gezielt aus- und weitergebildet, um Menschen kompetent helfen zu können. In Kursen zu Erster Hilfe, Betreuung, Technik oder Kommunikation erwerben sie Fachwissen und Sicherheit für den Einsatz. So verbindet Ausbildung im Ehrenamt Lernen mit Sinn, Gemeinschaft und Engagement für andere.

Der DRK-Kreisverband Marburg-Gießen steht für soziales Engagement, Gesundheit, Bildung und Sicherheit in der Region. Über 500 Mitarbeitende und 900 Ehrenamtliche setzen sich täglich für Menschlichkeit und Solidarität in Mittelhessen ein.

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie

Einsatzfahrzeug und Anhänger der DRK-Betreuungseinheit Hessen vor Fahrzeughalle

Beim DRK-Kreisverband Marburg-Gießen werden Ehrenamtliche gezielt aus- und weitergebildet, um Menschen kompetent helfen zu können. In Kursen zu Erster Hilfe, Betreuung, Technik oder Kommunikation erwerben sie Fachwissen und Sicherheit für den Einsatz. So verbindet Ausbildung im Ehrenamt Lernen mit Sinn, Gemeinschaft und Engagement für andere.

Der DRK-Kreisverband Marburg-Gießen steht für soziales Engagement, Gesundheit, Bildung und Sicherheit in der Region. Über 500 Mitarbeitende und 900 Ehrenamtliche setzen sich täglich für Menschlichkeit und Solidarität in Mittelhessen ein.