DRK Hausnotruf

Ihr Plus an Sicherheit, Tag und Nacht
Sicherheit für Sie und Ihre Familie

DRK Hausnotruf

Ihr Plus an Sicherheit, Tag und Nacht

4 Wochen testen

Testen Sie den Service 4 Wochen lang kostenlos. Gefällt es Ihnen nicht, holen wir das Gerät ab - ohne Gebühren. Einfach fair testen.

Zum Angebot

Seniorin drückt Notrufknopf am Armband eines mobilen Hausnotrufs© 2025 DRK-Kreisverband Marburg-Gießen…

Hilfe auf Knopfdruck

Mit dem DRK Hausnotruf sind Sie in Mittelhessen jederzeit abgesichert – ob in Marburg, Gießen, Stadtallendorf, Kirchhain oder Wetter. Ein Knopfdruck genügt, und unsere Notrufzentrale ist sofort für Sie da. Im Ernstfall rückt das DRK mit eigenem Hausnotruf-Team oder Rettungsdienst aus. So wissen Sie und Ihre Angehörigen: Hilfe kommt schnell, zuverlässig und professionell – rund um die Uhr.

Ihre Vorteile mit dem DRK Hausnotruf

  • Sofortige Hilfe per Knopfdruck – zuhause und unterwegs
  • Persönliche Betreuung durch das DRK Mittelhessen
  • Rund um die Uhr erreichbar, 365 Tage im Jahr
  • Fachgerechte Installation & Einweisung durch unsere Mitarbeiter
  • Geprüfte Technik: wasserdicht, zuverlässig, einfach zu bedienen
  • Sicherheit auch für Angehörige: Sie wissen, dass im Notfall Hilfe organisiert wird
  • Kombination mit weiteren DRK-Diensten möglich (z. B. Essen auf Rädern, Hausmeisterservice, Pflegeberatung)

Unser Leistungsgebiet – wir sind vor Ort für Sie da

Der DRK Hausnotruf ist im Landkreis Marburg-Biedenkopf ausgenommen Biedenkopf und im gesamten Landkreis Gießen verfügbar. Ob in der Stadt oder auf dem Land – unser dichtes Netz an Ansprechpartnern und Bereitschaftsdiensten sorgt dafür, dass Sie immer in guten Händen sind.

Wir sind direkt für Sie erreichbar unter anderem in:

  • Marburg und Gießen
  • Stadtallendorf, Kirchhain und Neustadt
  • Wetter, Lollar, Wettenberg und Heuchelheim

Ansprechpartner

Herr
Martin Tasci-Lempe

Tel: 0641 40006-650
soziales(at)drk-mittelhessen(dot)de

Eichgärtenallee 90
35394 Gießen

Ihr Ansprechpartner

Kontaktieren Sie uns jetzt

Der Hausnotruf im Video

Ein Sturz, plötzlicher Schwindel oder einfach das Gefühl, allein zu sein – in solchen Momenten genügt ein Knopfdruck und Hilfe ist unterwegs. Unser Video zeigt, wie einfach und zuverlässig der Hausnot- und Mobilruf des DRK funktioniert.

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Seniorin drückt Notrufknopf am Armband eines mobilen Hausnotrufs© 2025 DRK-Kreisverband Marburg-Gießen…

Wie funktioniert der DRK Hausnotruf?

Der Ablauf ist einfach und zuverlässig:

1. Knopf drücken

aktivieren Sie den Knopf am Handsender (Armband oder Halsband) oder direkt am Gerät in Ihrer Wohnung.

2. Kontakt zur Notrufzentrale

Unsere Mitarbeiter melden sich sofort über Lautsprecher und Mikrofon bei Ihnen

3. Erste Hilfestellung

Wir klären die Situation mit Ihnen, beruhigen Sie und leiten notwendige Maßnahmen ein.

4. Hilfe kommt

je nach Situation und gewähltem Hausnotrufpaket, werden Angehörige, unser Bereitschaftsdienst oder der Rettungsdienst alarmiert

Wenn Sie nicht antworten können:

Unsere Fachkräfte wissen sofort, wer Sie sind. Wir versuchen Sie telefonisch zu erreichen. Sollte keine Verbindung zustande kommen, schicken wir Ihre Kontaktperson zum Standort oder veranlassen sofort das Ausrücken von unserem Einsatzdienst.

Bei Fehlalarmen:


Kein Problem – das kommt häufig vor. Etwa 40 % der eingehenden Alarme sind unbeabsichtigt. Ein kurzes „Mir geht es gut“ genügt, und wir beenden den Alarm freundlich. So entsteht Sicherheit für Sie und Beruhigung für Ihre Familie – Tag und Nacht.

Weitere Informationen im Flyer

übersichtlich zusammengefasst - gerne schicken wir Ihnen das Infomaterial auch per Post nach Hause. Nutzen Sie dafür einfach unser Kontaktformular

Welche Geräte gibt es?

Unsere Lösungen passen sich Ihrem Alltag an:
Hausnotrufgerät mit Lautsprecher und Notrufarmband auf einem Tisch

Klassischer Hausnotruf (stationär)

Für zuhause, mit Handsender als Armband oder Halsband, wasserdicht und zuverlässig

Hausnotrufgerät mit Notrufsender und rotem Kreuz auf einem Tisch

Mobilruf (tragbar mit GPS)

Ideal für unterwegs – ob beim Einkaufen, Spazierengehen oder auf Reisen. GPS-Ortung zeigt sofort Ihren Standort, Hilfe kommt deutschlandweit

Moderne Notrufuhr als Teil des mobilen Hausnotrufs vom DRK Mittelhessen

Smartwatch

Sicher. Smart. Stylisch - Mobilruf mit einer Smartwatch

Hausnotrufgerät mit Notrufarmband auf einem Tisch in gemütlicher Wohnumgebung

Premium-Lösung

Stationär mit Zusatzfunktionen wie Sprachsteuerung, Sturzsensor, CO₂-Ampel und Erinnerungen (z. B. Trinken). Extra Sicherheit für zuhause

  • Preisübersicht

    Hausnotruf – Leistungsübersicht
    LeistungenBasispaketSicherheitspaketKomfortpaketPremium
    Hausnotrufgerät + Sender
    Installation & Einweisung
    24/7 Notrufzentrale
    Aufschaltung auf die DRK-Hausnotrufzentrale
    Persönlicher Notfallplan
    Schlüsselhinterlegung
    DRK-Bereitschaftsdienst
    Notruf durch Sprache
    CO₂-Ampel
    Trinkerinnerung
    Sturzsensor
    Einsatzpauschale für Hausnotruf-Einsätze129,00 €20,00 €ALLES INKLUSIVEALLES INKLUSIVE
    Monatliche Kosten Hausnotruf*0,00 €*18,00 €*29,50 €*49,50 €*
    Aufpreis Mobilruf10,00 €10,00 €10,00 €nicht verfügbar
    Preise Mobilruf mit Smartwatchab 49,00** €nicht verfügbarab 79,00** €nicht verfügbar

    *Kostenübernahme durch Pflegekasse in der Regel ab Pflegegrad 1 möglich. Einmalige Schlüsselaufnahmegebühr: 35 €.**Kostenübernahme durch Pflegekasse bei Smartwatches nicht möglich.

4 Wochen testen

Testen Sie den Service 4 Wochen lang kostenlos. Gefällt es Ihnen nicht, holen wir das Gerät ab - ohne Gebühren. Einfach fair testen.

Zum Angebot

Bitte auswählen
Vorname
Nachname
Straße / Hausnummer
PLZ
Ort

Häufige Fragen zum Hausnotruf

Was ist der DRK Hausnotruf?

Kurzantwort: Ein Notrufsystem, das Ihnen zuhause und unterwegs Sicherheit gibt – per Knopfdruck rund um die Uhr.
Detail: Sie tragen einen Funksender als Armband oder Halsband. Im Notfall genügt ein Druck, und unsere Zentrale ist sofort für Sie da. Wir kontaktieren Angehörige oder schicken – je nach Situation – den DRK-Bereitschaftsdienst oder den Rettungsdienst.

Wer kann den Hausnotruf nutzen?

Kurzantwort: Alle Menschen, die Sicherheit im Alltag wünschen – besonders Senioren und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen.
Detail: Der Hausnotruf ist flexibel einsetzbar: für ältere Menschen, die allein leben, für Angehörige, die entlastet werden möchten, oder für Patienten nach Krankenhausaufenthalten.

Wer übernimmt die Kosten für den Hausnotruf?
Bei Menschen mit anerkanntem Pflegegrad trägt die Pflegekasse die Kosten für alle Leistungen des einfachen Hausnotrufpakets. Das DRK übernimmt dabei die Antragstellung bei der Kasse.
Was passiert, wenn ich den Notrufknopf nicht selbst drücken kann?
Das Hausnotruf-System kann mit einer Sicherheitsuhr ausgerüstet werden. Ihre Hausnotrufzentrale ruft Sie an, wenn Sie nicht innerhalb einer vereinbarten Zeitspanne per Knopfdruck signalisieren, dass mit Ihnen alles in Ordnung ist.
Wie wird das Gerät installiert?

Kurzantwort: Unsere DRK-Mitarbeiter installieren das Gerät vor Ort und erklären alles verständlich.
Detail: Sie erhalten eine persönliche Einweisung. Wir überprüfen die Reichweite des Handsenders, zeigen die Bedienung und richten Ihren individuellen Notfallplan ein.

Die Geräte benötigen nur einen Stromanschluss

Was passiert bei einem Stromausfall?

Kurzantwort: Das Gerät hat einen integrierten Akku und bleibt voll funktionsfähig.
Detail: Der Akku überbrückt mehrere Stunden. Auch während Stromausfällen sind Sie sicher. Bei längeren Ausfällen meldet das System den Zustand automatisch an unsere Zentrale.

Ist das Gerät wasserdicht?

Kurzantwort: Ja – der Handsender ist spritzwassergeschützt und kann auch im Bad getragen werden.
Detail: Da viele Stürze im Bad passieren, ist der wasserdichte Sender besonders wichtig. So bleibt Ihre Sicherheit auch dort gewährleistet.

Was passiert bei Fehlalarmen?

Kurzantwort: Kein Problem – das passiert häufig. Wir klären die Situation freundlich.
Detail: Etwa 40 % der Alarme sind unbeabsichtigt. Sie können einfach Bescheid geben, dass es Ihnen gut geht. Wenn Sie nicht reagieren, klingeln wir nach. Im Zweifel schicken wir Hilfe.

Was, wenn ich nicht mehr sprechen kann?

Kurzantwort: Unsere Mitarbeitenden erkennen Ihre Daten automatisch und schicken Hilfe.
Detail: Auch ohne Sprachkontakt sehen wir Ihre hinterlegten Informationen. Wir alarmieren dann Angehörige oder Bereitschaftsdienst – je nach Notfallplan.

Kann ich den Hausnotruf auch unterwegs nutzen?

Detail: Dank GPS-Ortung weiß unsere Zentrale sofort, wo Sie sich befinden. Der Mobilruf funktioniert auch beim Einkaufen, Spazierengehen oder auf Reisen

Hier gibt es mehr Infos

Für wen ist der Hausnotruf geeignet?
Der Hausnotruf kann Leben retten und ist prinzipiell für jeden geeignet. Für ältere Menschen ist er ideal. Häufig wird er von Personen genutzt, die gesundheitlich eingeschränkt oder oft allein sind. Es gibt auch mobile Notrufgeräte, die sogar außerhalb der Wohnung funktionieren. Sehr wichtig ist auch: Der Hausnotruf erhöht Ihr persönliches Sicherheitsgefühl.
Wie bekomme ich individuelle Beratung?

Rufen Sie uns an oder füllen unser Kontaktformular aus. Gern vereinbaren wir einen persönlichen Beratungstermin mit Ihnen. Auf Wunsch besucht Sie unser Hausnotruf-Team auch zu Hause. In einem ausführlichen Gespräch lernen wir Ihre Lebens- und Wohnsituation kennen und finden die für Sie passende Lösung. Gern sind wir Ihnen auch behilflich, wenn Sie einen Antrag auf Kostenübernahme durch die Pflegekasse stellen möchten.

So erreichen Sie uns telefonisch:0641 40006-650
 

Und hier geht's zum Kontaktformular

Gibt es beim Hausnotruf zusätzliche Leistungen?
Mit dem Hausnotruf können weitere Leistungen verknüpft werden. Unser Schlüsselservice dient etwa dazu, dass wir im Notfall einen Schlüssel zu Ihrer Haustür haben und schnell zu Ihnen gelangen können, ohne Türen oder Schlösser zu beschädigen. Darüber hinaus gibt es zusätzliche Module: Im Notfall lösen diese einen Alarm in unserer Zentrale aus, ohne dass Sie selbst den Hilfeknopf drücken müssen - zum Beispiel bei einem Brand.  
Welche Informationen benötigt das DRK von mir?
Vor der Einrichtung Ihres Anschlusses benötigt das DRK einige wichtige persönliche Informationen, die in der Hausnotrufzentrale gespeichert werden und im Notfall zur Verfügung stehen. Hierzu stellen wir Ihnen unter anderem folgende Fragen:
  • Wer sind Ihre Familienangehörigen, Ihre wichtigsten Freunde und Nachbarn?
  • Wer ist Ihr Hausarzt?
  • Welche Hilfen nehmen Sie bereits in Anspruch?
  • Haben Sie besondere Vorlieben, Wünsche und Gewohnheiten?
  • Und welche Risiken, Einschränkungen und Erkrankungen?
Diese Angaben werden selbstverständlich regelmäßig aktualisiert. So liegen in der Hausnotrufzentrale immer alle Informationen vor, um Ihnen jederzeit schnellstmöglich die richtige Hilfe geben zu können. All Ihre persönlichen Angaben werden streng vertraulich behandelt.
Welche Zusatzleistungen gibt es?
Das DRK setzt wie bei den Hausnotrufgeräten und den Handsendern nur ausgereifte Technik und Geräte führender Hersteller ein, die optimal aufeinander abgestimmt sind. Fragen Sie Ihren Kreisverband vor Ort nach den Möglichkeiten im Detail! Einzeln oder in Kombination können wir zum Beispiel folgende Zusatzfunktionen anbieten: Funk-Rauchmelder Der optische Funk-Rauchmelder dient der Brandfrüherkennung. Er reagiert auf sichtbaren Rauch, der bei einem Brand in der Regel vor der Flammenbildung oder einem Temperaturanstieg auftritt. Er warnt seine Umgebung akustisch durch einen starken, durchdringenden Ton. Gleichzeitig meldet er die Gefahr drahtlos über Funk an Ihr Hausnotrufgerät, das den Alarm in der Notrufzentrale auslöst. Funkbewegungsmelder Der Funk-Bewegungsmelder wird innerhalb Ihrer Wohnung an einem Platz installiert, an dem Sie sich im Alltag besonders oft oder regelmäßig aufhalten. Immer dann, wenn der Melder eine Bewegung registriert, wird die Sicherheitsuhr Ihres Hausnotrufgerätes zurückgesetzt. Geschieht dies nicht, werden Sie von Ihrer Zentrale angerufen - und sollten wir Sie nicht erreichen, wird sofort Hilfe geschickt. Funk-Kontaktmelder Der Funk-Kontaktmelder dient zur Anschaltung von externen Kontakten - z.B. an der Fußmatte oder dem Türschloss - und überträgt je nach Einstellung Meldungen oder Alarme an Ihr Hausnotrufgerät. Von hier aus werden diese automatisch an die Notrufzentrale übermittelt. So sichern Sie neben Ihrer Person auch Ihre Wohnung oder Ihr Haus gegen unliebsame Überraschungen.

Weitere Dienstleistungen für Senioren

Die Pflegeberatung des DRK ambulante Pflege Mittelhessen gGmbH unterstützt Sie und Ihre Angehörigen bei allen Fragen rund um Pflegeleistungen, Entlastungsangebote und Finanzierung. Vor Ort oder bequem digital per Online-Pflegeberatung – wir helfen kompetent, unabhängig und vertraulich in Gießen, Marburg-Biedenkopf und der gesamten Region.

Älteres Paar bei persönlicher Beratungsgespräch mit Fachberaterin

Die DRK-Seniorenberatung unterstützt ältere Menschen und Angehörige in Gießen, Marburg, Stadtallendorf und Kirchhain. Wir klären Fragen zu Alltag, Pflege, Wohnen, Anträgen und Finanzierung, vernetzen mit BeKo/Pflegestützpunkt und empfehlen passende DRK-Angebote – für mehr Selbstständigkeit und Entlastung.

Mit dem DRK Essen auf Rädern erhalten Sie täglich eine abwechslungsreiche Auswahl an leckeren, ausgewogen zubereiteten Menüs – bequem nach Hause geliefert. Auch für spezielle Kostformen geeignet. Zuverlässig, preiswert und mit Herz. Jetzt online bestellen!

Die Pflegeberatung des DRK ambulante Pflege Mittelhessen gGmbH unterstützt Sie und Ihre Angehörigen bei allen Fragen rund um Pflegeleistungen, Entlastungsangebote und Finanzierung. Vor Ort oder bequem digital per Online-Pflegeberatung – wir helfen kompetent, unabhängig und vertraulich in Gießen, Marburg-Biedenkopf und der gesamten Region.

Älteres Paar bei persönlicher Beratungsgespräch mit Fachberaterin

Die DRK-Seniorenberatung unterstützt ältere Menschen und Angehörige in Gießen, Marburg, Stadtallendorf und Kirchhain. Wir klären Fragen zu Alltag, Pflege, Wohnen, Anträgen und Finanzierung, vernetzen mit BeKo/Pflegestützpunkt und empfehlen passende DRK-Angebote – für mehr Selbstständigkeit und Entlastung.

Mit dem DRK Essen auf Rädern erhalten Sie täglich eine abwechslungsreiche Auswahl an leckeren, ausgewogen zubereiteten Menüs – bequem nach Hause geliefert. Auch für spezielle Kostformen geeignet. Zuverlässig, preiswert und mit Herz. Jetzt online bestellen!