Demonstration der Wiederbelebung eines Säuglings an einer ÜbungspuppeWilling-Holtz / DRK

Erste Hilfe am Kind

Eine erwachsene Person klebt einem Kind ein Pflaster auf den ArmWilling-Holtz / DRK

Sicher handeln bei Säuglingen & Kindern

Kinder ticken anders – anatomisch, physiologisch und emotional. Wenn ein Baby etwas verschluckt, plötzlich fiebert oder nach einem Sturz untypisch reagiert, müssen Schritte und Reihenfolge sitzen. In diesem Privatkurs vermitteln wir dir Maßnahmen, die speziell bei Säuglingen und Kindern gelten – verständlich, ruhig und mit viel Praxis. Ideal für werdende Eltern, Eltern, Großeltern, Babysitter und Tagesmütter. Termine gibt’s regelmäßig in Marburg, Gießen, Wetter, Stadtallendorf und Lich.
Wichtig: Dieser Kurs ist kein BG-Kurs. Wer den Nachweis beruflich vorgeschrieben bekommt (Kita, Schule etc.), benötigt den Kurs „Erste Hilfe Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“.

Ansprechpartner

Herr
Andre Hoß

Tel: 0641 40006-150

Ausbildung(at)drk-mittelhessen(dot)de
 

  • Für wen ist dieser Kurs geeignet

    • Werdende Eltern und Eltern mit Babys/Kleinkindern, die typische Notfälle (Verschlucken, Fieberkrampf, Sturz) sicher beherrschen wollen.
    • Großeltern & Angehörige, die regelmäßig auf Kinder aufpassen und klare, einprägsame Abläufe suchen.
    • Babysitter, Tagesmütter/-väter, Au-pairs – ideal zur privaten Qualifikation.
    • Familien mit Vorerkrankungen (z. B. Allergien, Asthma) – Fokus auf Warnzeichen & Erstmaßnahmen.
    • Eltern mit wenig Zeit, die in kompakten Einheiten praxisfest werden möchten.
    • Vorkenntnisse: keine; Mindestalter abhängig von Praxisfähigkeit (Boden/Partnerübungen)

      Hinweis: Wer den Nachweis beruflich vorgeschrieben bekommt (Kita, Schule etc.), benötigt „Erste Hilfe Bildungs- und Betreuungseinrichtungen
  • Inhalte – strukturiert & praxisnah

    • Atemwege & Verschlucken (Säugling/Kind)
    • Reanimation Säugling/Kind + AED (Automatischer Externer Defibrillator)
    • Fieberkrampf
    • Allergie/Anaphylaxie
    • Asthma
    • Dehydrierung
    • Wunden/Verbrennungen/Verbrühungen
    • Vergiftungen/Stromunfall
    • Stürze/Kopfverletzung/Zahnunfälle
    • Hausapotheke & Prävention
  • Ablauf, Dauer & Bescheinigung

    • Tageskurs mit Theorie-Impulsen, Praxisstationen und Feedbackrunden

    Lernansatz & Vorteile

    • Mehr Übung, klare Abläufe und fundiertes Feedback – in gut ausgestatteten Räumen und mit erfahrenen DRK-Trainer*innen. Buchung bequem Online.
  • Wichtige Infos vor der Buchung / Für den Kurstag

    • Kinder können nicht zum Kurs mitgebracht werden
    • Verpflegung mitbringen
    • bequeme Kleidung (Bodenübungen)
    • Park-/ÖPNV-Infos & Anfahrtsskizze werden in der Bestätigungsmail versendet
    • Grundlegende körperliche Fitness /Gesundheit für Praxisübungen ist erforderlich
    • Barzahler bitte nicht vorab überweisen

Termin-Suche

Rotkreuzkurs EH am Kind bei Ihrem Kreisverband vor Ort

Kurse & Termine

Rotkreuzkurs EH am Kind bei Ihrem Kreisverband vor Ort

Unsere Lehrgangsorte

Bildungszentrum des Deutschen Roten Kreuzes in Marburg mit grünem Hauptgebäude und rotem Kreuz

Die Geschäftsstelle Marburg im DRK-Forum bietet moderne Räumlichkeiten für Erste-Hilfe-Kurse und ist optimal angebunden für Teilnehmer aus dem nördlichen Verbandsgebiet.

Die Geschäftsstelle Gießen bietet zentrale Kursräume für Erste-Hilfe-Ausbildungen. Dank verkehrsgünstiger Lage und moderner Ausstattung ist der Standort besonders beliebt bei Teilnehmenden aus Gießen und Umgebung.

DRK-Stützpunkt Wetter bei Nacht mit rot beleuchtetem Gebäude und DRK-Logo

Der Katastrophenschutz-Stützpunkt in Wetter kombiniert Katastrophenschutz mit modernen Kursräumen. Hier bietet das DRK Erste-Hilfe-Kurse für kleine und große Gruppen in optimaler Infrastruktur an.

Gebäude des DRK Katastrophenschutz-Stützpunkts Stadtallendorf mit Einsatzfahrzeugen

Der neue Katastrophenschutz-Stützpunkt in Stadtallendorf bietet großzügige Schulungsräume und eine moderne Infrastruktur. Hier finden Erste-Hilfe-Kurse in praxisnaher Umgebung statt – ideal auch für größere Gruppen.

DRK-Gebäude in Lich mit Einsatzfahrzeugen und Fahnen des Deutschen Roten Kreuzes

Der Katastrophenschutz-Stützpunkt in Lich verfügt über moderne Schulungsräume und nachhaltige Infrastruktur. Ein idealer Ort für Erste-Hilfe-Kurse mit realitätsnahen Übungen.

FAQ Erste-Hilfe Kurse

Wie lange dauern die Kurse?

Je nach Kurs meist ein halber bis ein ganzer Tag, das ist auf den Unterseiten nochmal explizit beschrieben.

Brauche ich Vorkenntnisse?

Nein, alle Inhalte werden verständlich aufgebaut bei unseren Kursen für Privatpersonen.

Gibt es Pausen?

Ja, inklusive Zeit für Snacks/Getränke.

Ist der Führerschein-Kurs anerkannt?

Ja, deine Führerscheinstelle akzeptiert den Erste-Hilfe Kurs Rotkreuzkurs und natürlich den Erste-Hilfe Kurs für den Führerschein

Kann ich einen Platz umbuchen?

Bis 48 Stunden vorher in der Regel möglich.

Barrierefreiheit?

Unsere Kursräume in Marburg, Lich, Gießen, Stadtallendorf und Wetter sind allesamt barrierefrei; Details je Terminseite.

Was muss ich mitbringen?

Bequeme Kleidung, ggf. Getränk, Personalausweis.

Gibt es Kurse für Eltern?

Ja unseren Kurs: „Erste-Hilfe am Kind“.

Gibt es Firmenkurse?

Ja, aber auf einer separaten Übersichtsseiten Erste Hilfe im Betrieb

Weitere Kurse von Ihrem DRK in Mittelhessen

Der Rotkreuzkurs vermittelt an einem Tag alle wichtigen Maßnahmen – praxisnah und nachhaltig. Termine in Marburg, Gießen, Wetter, Stadtallendorf & Lich. Moderne Ausstattung, top Trainer*innen, bequeme Online-Buchung.

Ob im Wasser oder an der Kletterwand – unsere Gesundheitskurse in Gießen und Stadtallendorf fördern Kraft, Beweglichkeit und Wohlbefinden. Mit erfahrenen Kursleitungen und individueller Betreuung bringt das DRK in Mittelhessen Sie gesund in Bewegung.

Zusatzqualifikationen für mehr Sicherheit in Mittelhessen: Brandschutz- & Evakuierungshelfer sowie Rettungsschwimmabzeichen (Bronze/Silber/Gold) – praxisnah, rechtssicher, regional.

Der Rotkreuzkurs vermittelt an einem Tag alle wichtigen Maßnahmen – praxisnah und nachhaltig. Termine in Marburg, Gießen, Wetter, Stadtallendorf & Lich. Moderne Ausstattung, top Trainer*innen, bequeme Online-Buchung.

Ob im Wasser oder an der Kletterwand – unsere Gesundheitskurse in Gießen und Stadtallendorf fördern Kraft, Beweglichkeit und Wohlbefinden. Mit erfahrenen Kursleitungen und individueller Betreuung bringt das DRK in Mittelhessen Sie gesund in Bewegung.

Zusatzqualifikationen für mehr Sicherheit in Mittelhessen: Brandschutz- & Evakuierungshelfer sowie Rettungsschwimmabzeichen (Bronze/Silber/Gold) – praxisnah, rechtssicher, regional.