Gebäude des DRK Kreisverbands Marburg-Gießen in der Eichgärtenallee mit DRK-Fahnen und geparkten Einsatzfahrzeugen© 2025 DRK-Kreisverband Marburg-Gießen…

Kursstandort Gießen

Gebäude des DRK Kreisverbands Marburg-Gießen in der Eichgärtenallee mit DRK-Fahnen und geparkten Einsatzfahrzeugen© 2025 DRK-Kreisverband Marburg-Gießen…

Die Geschäftsstelle Gießen ist eine zentrale Anlaufstelle des DRK-Kreisverbands Marburg-Gießen. Sie dient als Verwaltungs- und Katastrophenschutzstandort und beherbergt drei Kursräume für Erste-Hilfe-Ausbildungen.

Dank ihrer zentralen Lage in Gießen ist sie gut erreichbar sowohl für Teilnehmende aus der Stadt als auch dem Umland. Durch die Nähe zu Verkehrsachsen und öffentlichen Verkehrsmitteln eignet sich der Standort besonders für regelmäßige Kurse.

  • theoretischen Einheiten
  • praktischen Übungen (z. B. lebensrettende Sofortmaßnahmen)
  • kleinen bis große Gruppen

Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zum Standort

Ansprechpartner

Herr
Andre Hoß

Tel: 0641 40006-150

Ausbildung(at)drk-mittelhessen(dot)de
 

  • Infos

    Adresse:
    Eichgärtenallee 90,
    35394 Gießen
    (Seiteneingang Kursbereich)

    Telefon:
    0641400060

    Öffnungszeiten:

    Montag - Donnerstag 08:00 - 17:00 Uhr
    Freitags 08:00 - 14:00 Uhr
    Samstagsgeöffnet an Kurstagen
    Sonntagsgeöffnet an Kurstagen
  • Parkmöglichkeiten

    Direkt an der Hauptverwaltung gibt es zahlreiche kostenlose Parkmöglichkeiten. 

    Bitte beachten Sie: der Eingang zum Seminargebäude befindet sich seitlich am Gebäude

Anfahrt per Googlemaps

Sie haben dem Setzen von Cookies und dem Laden externer Inhalte widersprochen, daher können wir den gewünschten Inhalt nicht anzeigen. Wenn Sie den Inhalt dennoch sehen möchten, klicken Sie bitte den nachstehenden Link. Der Inhalt wird dann angezeigt. Dafür werden Cookies gesetzt sowie Inhalte von Drittanbietern nachgeladen.Akzeptieren und externen Inhalt laden

Checkliste am Standort Gießen

  • Kostenlose Parkplätze
  • Barrierefreier Zugang
  • Barrierefreie Toiletten
  • kostenloses WLAN
  • Bäckerauto kommt in der Mittagspause (nicht an Wochenenden)

Angebotene Kurse in Gießen

Ob Verkehrsunfall auf der B3 bei Marburg, Haushaltsunfall in Gießen, verstauchtes Kinderknie nach dem Training in Wetter, Kreislaufprobleme im Supermarkt in Stadtallendorf oder Sturz im eigenen Garten in Lich – Erste Hilfe entscheidet. In unseren DRK-Kursen lernst du, sicher und strukturiert zu handeln.

Das DRK in Mittelhessen bietet professionelle Erste-Hilfe-Kurse für Unternehmen im Landkreis Marburg-Biedenkopf und Gießen. Ob Grundkurs, Auffrischung, Betriebssanitäter oder spezielles Notfalltraining – wir schulen Ihre Mitarbeitenden praxisnah und nach DGUV-Vorgaben. Die Kurse finden wahlweise inhouse in Ihrem Betrieb oder an unseren Standorten in Marburg, Gießen, Stadtallendorf, Lich und Wetter statt.

Zwei Teilnehmende der Brandschutzhelfer-Ausbildung beim Deutschen Roten Kreuz üben den Einsatz von Feuerlöschern unter Anleitung

Sicherheit beginnt mit gut geschulten Menschen: In unserem kompakten Lehrgang werden Ihre Beschäftigten in Mittelhessen (Gießen, Marburg, Lich, Stadtallendorf, Wetter) zu kompetenten Brandschutz- und Evakuierungshelfer*innen. Mit fundierter Theorie nach ASR A2.2/DGUV und praktischer Feuerlöscherübung lernen sie, Entstehungsbrände richtig zu bekämpfen, sicher zu alarmieren und Evakuierungen strukturiert zu begleiten.

Ehrenamtlich engagieren in Gießen

Die DRK Bereitschaft der Universitätsstadt Gießen umfasst über 130 Mitglieder, darunter die Rettungshundestaffel, und ist in zahlreichen Einsatzbereichen aktiv. Neben Sanitätsdiensten bei Veranstaltungen engagiert sie sich im Katastrophenschutz, in der Unterstützung des Rettungsdienstes und in der technischen Infrastruktur. Dienstabende finden dienstags in der Eichgärtenallee 90 statt. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen.

Die DRK Bereitschaft der Universitätsstadt Gießen umfasst über 130 Mitglieder, darunter die Rettungshundestaffel, und ist in zahlreichen Einsatzbereichen aktiv. Neben Sanitätsdiensten bei Veranstaltungen engagiert sie sich im Katastrophenschutz, in der Unterstützung des Rettungsdienstes und in der technischen Infrastruktur. Dienstabende finden dienstags in der Eichgärtenallee 90 statt. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen.