Kleidersammlung des DRK und Altkleidercontainer: junge Frau mit Altkleidersack vor einem Container des DRK- 2014Foto: A. Zelck / DRK-Service…

DRK-Kleidercontainer

Unsere DRK-Kleidercontainer sind rund um die Uhr für Ihre Spende da. Bitte nur saubere, trockene Textilien und gebündelte Schuhe einwerfen. Matratzen, Möbel oder Elektrogeräte gehören nicht hinein.

2023 sammelten wir 445 Tonnen Kleidung, 2022 waren es 410 Tonnen. Erlöse aus Kleiderläden und Verwertung finanzieren soziale Projekte, Transport und Sortierung.

Was macht das DRK mit alter Kleidung?
Gut erhaltene Kleidung geht in den Verkauf oder in Kleiderkammern. Nicht mehr tragbare Kleidung wird recycelt oder stofflich verwertet (Putzlappen, Dämmmaterial). Alles dient dem Ziel: Wiedertragen vor Recycling vor Entsorgung. Ihre Spende verlängert Lebenszyklen, spart Ressourcen und unterstützt soziale Projekte in Mittelhessen.

Kleiderläden & soziale Weitergabe
Nicht jede Spende passt in jeden Laden – Größen, Stil, Saison und regionaler Bedarf spielen eine Rolle. Was lokal nicht verkauft werden kann, aber tragbar ist, wird im sozialen Sinn weitergegeben oder in andere Läden umverteilt. Parallel versorgen DRK-Kleiderkammern bundesweit Menschen in Notlagen schnell und unbürokratisch – oft kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr. Damit erreichen Spenden auch Personen, die sich gerade keinen Einkauf leisten können (z. B. nach Wohnungsverlust, bei Flucht oder nach einem Brand).

Recycling & Verwertung
Textilien, die nicht mehr tragbar sind, werden – sofern geeignet – stofflich verwertet. In professionellen Sortierbetrieben entstehen daraus etwa Putzlappen, Dämm- oder Füllmaterialien. Ziel ist eine möglichst hochwertige Kaskadennutzung: Erst Wiedertragen, dann Weitertragen, dann Recycling. Nicht verwertbare, stark verschmutzte Stücke müssen entsorgt werden. Damit Spenden maximal helfen, ist Ihr Beitrag entscheidend: sauber, trocken, gut verpackt spenden – so vermeiden Sie Schäden durch Feuchtigkeit und mindern Entsorgungskosten

Transparenz & Qualität
Als DRK arbeiten wir lokal und transparent. Auf der DRK-Bundesseite finden Sie Informationen zur Kleidersammlung, zur Container-Suche und dazu, wie mit Spenden umgegangen wird. Verbraucherzentralen raten generell, auf seriöse Sammelstellen zu achten (klare Kennzeichnung von Träger/Zweck; keine illegalen Container)

Ansprechpartner

Herr
Niko Gerth 
Leitung
 

Tel: 0641 40006-500 
Alltagshelden@drk-mittelhessen.de

Eichgärtenallee 90
35394 Gießen

  • Ihre Spende richtig einsetzen

    Was gehört wohin?

    Kleiderspenden sind Chance und Verantwortung zugleich: Gut sortierte, saubere Kleidung kann direkt helfen – in unseren DRK-Kleiderläden, in Kleiderkammern oder über die Weitergabe an bedürftige Menschen. Falsch entsorgte oder verschmutzte Textilien hingegen verursachen erhebliche Kosten, verschlechtern ganze Containerchargen und belasten die Organisationen, die sich für Nachhaltigkeit und soziale Hilfe einsetzen.

    Aktuell steht der Altkleidermarkt in Deutschland vor großen Herausforderungen: Immer mehr Billigware und Ultra-Fast-Fashion landen in den Containern. Diese Stücke sind oft von schlechter Qualität, kaum reparierbar und nach kurzer Nutzungsdauer unbrauchbar. Gleichzeitig sinkt die Nachfrage auf den klassischen Absatzmärkten, während Transport- und Entsorgungskosten steigen. Viele gemeinnützige Träger müssen Container abbauen, weil sich die Sammlung nicht mehr trägt – eine Entwicklung, die langfristig auch die Finanzierung sozialer Projekte gefährdet. Umso wichtiger ist es, dass jede Spende die bestmögliche Wirkung entfaltet.

    Infografik: Kleidung in gutem Zustand gehört in den DRK Kleiderladen
    Kleidung im Bestzustand

    Für den Kleiderladen

    Alles, was Sie selbst noch gern tragen würden: saubere, intakte Kleidung ohne Löcher oder starke Flecken, vollständige Schuhe im Paar, Accessoires.

    Infografik: Kleidung mit kleinen Flecken oder Löchern gehört in den DRK Kleidercontainer
    noch tragbar mit kleinen Mängeln

    Für den Kleidercontainer

    Kleidung mit leichten Gebrauchsspuren (z. B. kleiner Faden, kaum sichtbarer Fleck) darf in den Container. Wichtig: Nur sauber, trocken und in zugeknoteten Tüten verpackt einwerfen.

    Infografik: Kaputte, verschmutzte Kleidung gehört in die Restmülltonne
    leider nicht mehr nutzbar

    In den Restmüll

    Stark verschmutzte, feuchte, schimmelnde oder zerrissene Kleidung gehört in die Restmülltonne.

    Warum das so wichtig ist

    Jede Spende entscheidet mit über den Fortbestand der Altkleidersammlung. Wenn Container zu stark vermüllt sind, müssen Inhalte komplett entsorgt werden – das verursacht hohe Kosten und schwächt die soziale Wirkung. Um den drohenden Zusammenbruch des Systems zu verhindern, ist es entscheidend, dass Spenden hochwertig und sauber sind. Nur so können wir gemeinsam sicherstellen, dass Altkleider auch in Zukunft als wertvoller Rohstoff dienen, Secondhand eine echte Alternative zu Billigware bleibt und soziale Projekte in Mittelhessen weiter unterstützt werden

Standorte unserer Kleidercontainer

Übersicht auf der Karte
Frau spendet Kleidung am DRK KleidercontainerAndre Zelck / DRK

Gerne nehmen wir Ihre private Kleiderspende entgegen.

Geben Sie die Altkleidung einfach in den nächsten Rotkreuz – Altkleidercontainer.

Matratzen und Möbel können wir leider nicht annehmen. Bei Reklamationen oder versehentlichem Einwurf von Kleidung können sie uns während der Geschäftszeiten unter der Telefonnummer 0641/40006-0 erreichen.

Gebrauchte Bekleidung im Angebot

DRK Kleiderladen in der Rodheimer Straße in Gießen: Secondhand Mode für Damen, Herren & Kinder, Schuhe und Accessoires. Nachhaltig einkaufen in Gießen – günstig, fair und mit direkter Unterstützung für soziale Projekte.

DRK Kleiderladen im Wiesecker Weg: Secondhand Mode für Damen, Herren & Kinder, Schuhe und Accessoires. Nachhaltig einkaufen in der Innenstadt – günstig, fair und mit direkter Unterstützung für soziale Projekte.

Auf 270 qm Verkaufsfläche finden Sie im DRK Kleiderladen Lollar gebrauchte Bekleidung, Schuhe und Accessoires für die ganze Familie. Nachhaltig, günstig und mit Erlösen, die direkt soziale Projekte in Mittelhessen fördern.

Entdecken Sie Secondhand Kleidung im Herzen der Oberstadt: Der DRK Kleiderladen Marburg bietet gebrauchte Bekleidung für Damen, Herren & Kinder zu kleinen Preisen. Nachhaltig einkaufen & soziale Projekte vor Ort unterstützen.

Der DRK Kleiderladen Stadtallendorf bietet Secondhand Kleidung, Schuhe und Accessoires für Damen, Herren & Kinder. Nachhaltig einkaufen, Ressourcen schonen und mit jedem Stück soziale Projekte im Landkreis unterstützen.

DRK Kleiderladen in der Rodheimer Straße in Gießen: Secondhand Mode für Damen, Herren & Kinder, Schuhe und Accessoires. Nachhaltig einkaufen in Gießen – günstig, fair und mit direkter Unterstützung für soziale Projekte.

DRK Kleiderladen im Wiesecker Weg: Secondhand Mode für Damen, Herren & Kinder, Schuhe und Accessoires. Nachhaltig einkaufen in der Innenstadt – günstig, fair und mit direkter Unterstützung für soziale Projekte.

Auf 270 qm Verkaufsfläche finden Sie im DRK Kleiderladen Lollar gebrauchte Bekleidung, Schuhe und Accessoires für die ganze Familie. Nachhaltig, günstig und mit Erlösen, die direkt soziale Projekte in Mittelhessen fördern.

Entdecken Sie Secondhand Kleidung im Herzen der Oberstadt: Der DRK Kleiderladen Marburg bietet gebrauchte Bekleidung für Damen, Herren & Kinder zu kleinen Preisen. Nachhaltig einkaufen & soziale Projekte vor Ort unterstützen.

Der DRK Kleiderladen Stadtallendorf bietet Secondhand Kleidung, Schuhe und Accessoires für Damen, Herren & Kinder. Nachhaltig einkaufen, Ressourcen schonen und mit jedem Stück soziale Projekte im Landkreis unterstützen.