Schüler führen Reanimation an Übungspuppe durch© 2025 DRK-Kreisverband Marburg-Gießen…

Schulsanitätsdienst

Erste-Hilfe AG in der Schule

Schulsanitätsdienst

beim DRK-Kreisverband Marburg-Gießen e. V.
Schüler und DRK-Ausbilder trainieren den Einsatz eines AED-Geräts an Reanimationspuppe

Verantwortung übernehmen – Sicherheit fördern

Der Schulsanitätsdienst (SSD) ergänzt die Erste-Hilfe-Versorgung an Schulen. Ausgebildete Schülerinnen leisten Erste-Hilfe, bis der Rettungsdienst eintrifft – und tragen so zu einem sicheren Miteinander bei.
Das DRK in Mittelhessen unterstützt Schulen im gesamten Kreisverbandsgebiet bei Aufbau, Ausbildung und Betreuung der Schulsanitäterinnen.

Kontaktieren Sie uns für den Schulsanitätsdienst an Ihrer Schule

Ansprechpartner

Herr
Andre Hoss

Tel: 0641 40006-450
schularbeit(at)drk-mittelhessen(dot)de

Eichgärtenallee 90
35394 Gießen

  • Was ist der Schulsanitätsdienst?

    An vielen Schulen in der Region existiert bereits ein Schulsanitätsdienst (SSD). Dort lernen Schülerinnen und Schüler, wie sie bei Unfällen — von kleinen Blessuren bis zu ernsthaften Verletzungen — sowie bei Krankheiten, Vergiftungen oder anderen Notfällen Erste Hilfe leisten können.

    Die Tätigkeit ist verantwortungsvoll: Die Jugendlichen übernehmen reale Rollen im Notfall­­management, fördern ihre fachliche Kompetenz und stärken ihr Selbstwertgefühl. Viele berichten, dass sie durch ihre Mitarbeit im SSD Interesse an medizinischen, pflegerischen oder rettungsdienstlichen Berufen entwickeln.

  • Unterstützung durch den Kreisverband

    Der DRK-Kreisverband Marburg-Gießen e. V. begleitet zahlreiche Schulen in den Landkreisen Marburg und Gießen bei ihrem SSD. Dabei bieten wir:

    • kostenlose oder vergünstigte Weiterbildungen für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte,
    • regelmäßige Beratung & Coaching bei der Struktur, Organisation und Qualifizierung,
    • Materialversorgung – von Erste-Hilfe-Sets über Dienstkleidung bis hin zu Schulungsmaterialien,
    • Unterstützung bei Fördermittelsuche und administrativen Fragestellungen.

    So wollen wir sicherstellen, dass die Schulsanitätsdienste langfristig bestehen und qualitativ hochwertig arbeiten.

Ausbau & Wirkung des SSD

Mit einem funktionierenden SSD leisten Schulen einen direkten Beitrag zur Sicherheit: Zwischen dem Eintreffen des Rettungsdienstes und der Erstversorgung durch Schülerinnen und Schüler können oft lebensrettende Minuten gewonnen werden. Zusätzlich:

  • Soziale Kompetenz, Verantwortung und Empathie werden gestärkt.
  • Vorbildfunktion: Schüler*innen sehen, wie Einsatz Leben schützt.
  • Berufliche Orientierung: Der SSD kann Orientierung für spätere Berufe in Gesundheit, Pflege oder Rettungsdienst sein.
  • Unterstützung: von Feueralarmübungen, Sport-/ Schulveranstaltungen
  • Schulkultur: Der Dienst wird oft Teil des Schullebens und vermittelt, dass Schüler*innen aktiv mitverantworten.

Weitere Angebote von Ihrem DRK in Mittelhessen

Ob Verkehrsunfall auf der B3 bei Marburg, Haushaltsunfall in Gießen, verstauchtes Kinderknie nach dem Training in Wetter, Kreislaufprobleme im Supermarkt in Stadtallendorf oder Sturz im eigenen Garten in Lich – Erste Hilfe entscheidet. In unseren DRK-Kursen lernst du, sicher und strukturiert zu handeln.

Gruppe fröhlicher Jugendlicher des Jugendrotkreuzes in weißen Shirts vor oranger Wand

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes und vereint junge Menschen zwischen 6 und 27 Jahren, die sich für Gesundheit, Umwelt, Frieden und Solidarität engagieren. In zahlreichen Gruppen in Mittelhessen gestalten Kinder und Jugendliche Projekte, helfen im Notfall, setzen sich für soziale Themen ein und leben die Rotkreuz-Idee aktiv – menschlich, offen und engagiert.

Einsatzfahrzeug und Materialanhänger des DRK Mittelhessen mit Notfallausrüstung

Rund 850 Ehrenamtliche engagieren sich beim DRK Marburg-Gießen in vielfältigen Bereichen – vom Sanitätsdienst bis zur Sozialarbeit. Ob jung oder alt, mit viel oder wenig Zeit: Jeder kann helfen. Das Ehrenamt stärkt Gemeinschaft, persönliche Fähigkeiten und schenkt Sinn. Jetzt informieren und mitmachen – gemeinsam #FüreinanderDa.

Ob Verkehrsunfall auf der B3 bei Marburg, Haushaltsunfall in Gießen, verstauchtes Kinderknie nach dem Training in Wetter, Kreislaufprobleme im Supermarkt in Stadtallendorf oder Sturz im eigenen Garten in Lich – Erste Hilfe entscheidet. In unseren DRK-Kursen lernst du, sicher und strukturiert zu handeln.

Gruppe fröhlicher Jugendlicher des Jugendrotkreuzes in weißen Shirts vor oranger Wand

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes und vereint junge Menschen zwischen 6 und 27 Jahren, die sich für Gesundheit, Umwelt, Frieden und Solidarität engagieren. In zahlreichen Gruppen in Mittelhessen gestalten Kinder und Jugendliche Projekte, helfen im Notfall, setzen sich für soziale Themen ein und leben die Rotkreuz-Idee aktiv – menschlich, offen und engagiert.

Einsatzfahrzeug und Materialanhänger des DRK Mittelhessen mit Notfallausrüstung

Rund 850 Ehrenamtliche engagieren sich beim DRK Marburg-Gießen in vielfältigen Bereichen – vom Sanitätsdienst bis zur Sozialarbeit. Ob jung oder alt, mit viel oder wenig Zeit: Jeder kann helfen. Das Ehrenamt stärkt Gemeinschaft, persönliche Fähigkeiten und schenkt Sinn. Jetzt informieren und mitmachen – gemeinsam #FüreinanderDa.