You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Der DRK Mobilruf mit Smartwatch ist die perfekte Kombination aus Sicherheit und Stil. Statt eines auffälligen Notrufgeräts tragen Sie eine moderne Uhr am Handgelenk – unauffällig, praktisch und mehrfach ausgezeichnet in unabhängigen Tests.
Ein Knopfdruck genügt, und Sie sind direkt mit der Notrufzentrale des DRK Mittelhessen verbunden. Dort kennen wir Ihren persönlichen Notfallplan, sprechen sofort mit Ihnen und koordinieren Hilfe – überall in Deutschland.
Ihre Vorteile mit dem DRK Mobilruf
Sicherheit überall – zuhause, unterwegs, auf Reisen
Moderne Smartwatch statt auffälligem Gerät
GPS-Ortung & Sturzerkennung
Gesundheitsfunktionen (je nach Modell)
24/7-Notrufzentrale – keine Callcenter, sondern das DRK in Mittelhessen
Hilfe überall in Deutschland durch unser DRK-Netzwerk
Wenn Sie nicht antworten können:
Unsere Fachkräfte wissen sofort, wer Sie sind und wo Sie sind. Wir versuchen Sie telefonisch zu erreichen. Sollte keine Verbindung zustande kommen, schicken wir Ihre Kontaktperson zum Standort oder veranlassen sofort das Ausrücken von unserem Einsatzdienst.
Bei Fehlalarmen:
Kein Problem – das kommt häufig vor. Etwa 40 % der eingehenden Alarme sind unbeabsichtigt. Ein kurzes „Mir geht es gut“ genügt, und wir beenden den Alarm freundlich. So entsteht Sicherheit für Sie und Beruhigung für Ihre Familie – Tag und Nacht.
Sie lösen den Notruf direkt an der Uhr aus oder die Uhr erkennt einen Notfall selbständig
1. Sturz erkennen
Sie lösen den Notruf direkt an der Uhr aus oder die Uhr erkennt einen Notfall selbständig
2. Kontakt zur Notrufzentrale
Unsere Mitarbeiter melden sich sofort über Lautsprecher und Mikrofon bei Ihnen
3. Erste Hilfestellung
Wir klären die Situation mit Ihnen, beruhigen Sie und leiten notwendige Maßnahmen ein.
4. Hilfe kommt
je nach Situation und gewähltem Hausnotrufpaket, werden Angehörige, unser Bereitschaftsdienst oder der Rettungsdienst alarmiert
Preisübersicht Mobilruf mit Smartwatches
Leistungen
G-Series Basispaket
G-Series Komfortpaket
B-Series Basispaket
B-Series Komfortpaket
DRK Hausnotruf Smartwatch
✔
✔
✔
✔
Installation & Einweisung
✔
✔
✔
✔
24/7 Notrufzentrale
✔
✔
✔
✔
Aufschaltung auf die DRK-Hausnotrufzentrale
✔
✔
✔
✔
Persönlicher Notfallplan
✔
✔
✔
✔
Schlüsselhinterlegung*
✔
✔
DRK-Bereitschaftsdienst
✔
✔
Schrittzähler
✔
✔
✔
✔
Pulsmessung
✔
✔
✔
✔
Sturzsensor
✔
✔
Einsatzpauschale für Hausnotruf-Einsätze
129,00 €
inklusive
129,00 €
inklusive
Kosten Hausnotruf mit Smartwatch monatlich
59,00 €**
89,00 €**
49,00 €**
79,00 €**
* Schlüsselaufnahmegebühr einmalig 35,00 €.
** Bei einer Mindestvertragslaufzeit von 8 Monaten.
Übliche Smartwatch vs. DRK-Smartwatch
Übliche Smartwatch:
Notruffunktion meist nur über gekoppeltes Smartphone oder eigene Mobilfunkverbindung
Ruft im Notfall Rettungsdienste an und teilt Standort
Akkulaufzeit oft unter 24 Stunden (tägliches Laden erforderlich)
DRK-Smartwatch (James B8/G-Serie):
Direkte Verbindung zur DRK-Notrufzentrale
Bundesweite Einsatzkoordination statt nur Anruf bei 112
Eigenständige SIM-Karte (EU-Roaming inklusive)
Akkulaufzeit: 3–4 Tage (B8) bzw. 20–40 Stunden (G-Serie)
Der Unterschied: Die DRK-Smartwatch ist ein vollwertiges Notrufsystem, das Hilfe organisiert und nachfasst – nicht nur ein Technik-Gadget.
Häufige Fragen zum Hausnotruf
Was ist der DRK Hausnotruf?
Kurzantwort: Ein Notrufsystem, das Ihnen zuhause und unterwegs Sicherheit gibt – per Knopfdruck rund um die Uhr. Detail: Sie tragen einen Funksender als Armband oder Halsband. Im Notfall genügt ein Druck, und unsere Zentrale ist sofort für Sie da. Wir kontaktieren Angehörige oder schicken – je nach Situation – den DRK-Bereitschaftsdienst oder den Rettungsdienst.
Wer kann den Hausnotruf nutzen?
Kurzantwort: Alle Menschen, die Sicherheit im Alltag wünschen – besonders Senioren und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Detail: Der Hausnotruf ist flexibel einsetzbar: für ältere Menschen, die allein leben, für Angehörige, die entlastet werden möchten, oder für Patienten nach Krankenhausaufenthalten.
Wer übernimmt die Kosten für den Hausnotruf?
Bei Menschen mit anerkanntem Pflegegrad trägt die Pflegekasse die Kosten für alle Leistungen des einfachen Hausnotrufpakets. Das DRK übernimmt dabei die Antragstellung bei der Kasse.
Was passiert, wenn ich den Notrufknopf nicht selbst drücken kann?
Das Hausnotruf-System kann mit einer Sicherheitsuhr ausgerüstet werden. Ihre Hausnotrufzentrale ruft Sie an, wenn Sie nicht innerhalb einer vereinbarten Zeitspanne per Knopfdruck signalisieren, dass mit Ihnen alles in Ordnung ist.
Wie wird das Gerät installiert?
Kurzantwort: Unsere DRK-Mitarbeiter installieren das Gerät vor Ort und erklären alles verständlich. Detail: Sie erhalten eine persönliche Einweisung. Wir überprüfen die Reichweite des Handsenders, zeigen die Bedienung und richten Ihren individuellen Notfallplan ein.
Die Geräte benötigen nur einen Stromanschluss
Was passiert bei einem Stromausfall?
Kurzantwort: Das Gerät hat einen integrierten Akku und bleibt voll funktionsfähig. Detail: Der Akku überbrückt mehrere Stunden. Auch während Stromausfällen sind Sie sicher. Bei längeren Ausfällen meldet das System den Zustand automatisch an unsere Zentrale.
Ist das Gerät wasserdicht?
Kurzantwort: Ja – der Handsender ist spritzwassergeschützt und kann auch im Bad getragen werden. Detail: Da viele Stürze im Bad passieren, ist der wasserdichte Sender besonders wichtig. So bleibt Ihre Sicherheit auch dort gewährleistet.
Was passiert bei Fehlalarmen?
Kurzantwort: Kein Problem – das passiert häufig. Wir klären die Situation freundlich. Detail: Etwa 40 % der Alarme sind unbeabsichtigt. Sie können einfach Bescheid geben, dass es Ihnen gut geht. Wenn Sie nicht reagieren, klingeln wir nach. Im Zweifel schicken wir Hilfe.
Was, wenn ich nicht mehr sprechen kann?
Kurzantwort: Unsere Mitarbeitenden erkennen Ihre Daten automatisch und schicken Hilfe. Detail: Auch ohne Sprachkontakt sehen wir Ihre hinterlegten Informationen. Wir alarmieren dann Angehörige oder Bereitschaftsdienst – je nach Notfallplan.
Kann ich den Hausnotruf auch unterwegs nutzen?
Detail: Dank GPS-Ortung weiß unsere Zentrale sofort, wo Sie sich befinden. Der Mobilruf funktioniert auch beim Einkaufen, Spazierengehen oder auf Reisen
Der Hausnotruf kann Leben retten und ist prinzipiell für jeden geeignet. Für ältere Menschen ist er ideal. Häufig wird er von Personen genutzt, die gesundheitlich eingeschränkt oder oft allein sind. Es gibt auch mobile Notrufgeräte, die sogar außerhalb der Wohnung funktionieren. Sehr wichtig ist auch: Der Hausnotruf erhöht Ihr persönliches Sicherheitsgefühl.
Wie bekomme ich individuelle Beratung?
Rufen Sie uns an oder füllen unser Kontaktformular aus. Gern vereinbaren wir einen persönlichen Beratungstermin mit Ihnen. Auf Wunsch besucht Sie unser Hausnotruf-Team auch zu Hause. In einem ausführlichen Gespräch lernen wir Ihre Lebens- und Wohnsituation kennen und finden die für Sie passende Lösung. Gern sind wir Ihnen auch behilflich, wenn Sie einen Antrag auf Kostenübernahme durch die Pflegekasse stellen möchten.
Mit dem Hausnotruf können weitere Leistungen verknüpft werden. Unser Schlüsselservice dient etwa dazu, dass wir im Notfall einen Schlüssel zu Ihrer Haustür haben und schnell zu Ihnen gelangen können, ohne Türen oder Schlösser zu beschädigen. Darüber hinaus gibt es zusätzliche Module: Im Notfall lösen diese einen Alarm in unserer Zentrale aus, ohne dass Sie selbst den Hilfeknopf drücken müssen - zum Beispiel bei einem Brand.
Welche Informationen benötigt das DRK von mir?
Vor der Einrichtung Ihres Anschlusses benötigt das DRK einige wichtige persönliche Informationen, die in der Hausnotrufzentrale gespeichert werden und im Notfall zur Verfügung stehen. Hierzu stellen wir Ihnen unter anderem folgende Fragen:
Wer sind Ihre Familienangehörigen, Ihre wichtigsten Freunde und Nachbarn?
Wer ist Ihr Hausarzt?
Welche Hilfen nehmen Sie bereits in Anspruch?
Haben Sie besondere Vorlieben, Wünsche und Gewohnheiten?
Und welche Risiken, Einschränkungen und Erkrankungen?
Diese Angaben werden selbstverständlich regelmäßig aktualisiert. So liegen in der Hausnotrufzentrale immer alle Informationen vor, um Ihnen jederzeit schnellstmöglich die richtige Hilfe geben zu können. All Ihre persönlichen Angaben werden streng vertraulich behandelt.
Welche Zusatzleistungen gibt es?
Das DRK setzt wie bei den Hausnotrufgeräten und den Handsendern nur ausgereifte Technik und Geräte führender Hersteller ein, die optimal aufeinander abgestimmt sind. Fragen Sie Ihren Kreisverband vor Ort nach den Möglichkeiten im Detail! Einzeln oder in Kombination können wir zum Beispiel folgende Zusatzfunktionen anbieten:
Funk-Rauchmelder
Der optische Funk-Rauchmelder dient der Brandfrüherkennung. Er reagiert auf sichtbaren Rauch, der bei einem Brand in der Regel vor der Flammenbildung oder einem Temperaturanstieg auftritt. Er warnt seine Umgebung akustisch durch einen starken, durchdringenden Ton. Gleichzeitig meldet er die Gefahr drahtlos über Funk an Ihr Hausnotrufgerät, das den Alarm in der Notrufzentrale auslöst.
Funkbewegungsmelder
Der Funk-Bewegungsmelder wird innerhalb Ihrer Wohnung an einem Platz installiert, an dem Sie sich im Alltag besonders oft oder regelmäßig aufhalten. Immer dann, wenn der Melder eine Bewegung registriert, wird die Sicherheitsuhr Ihres Hausnotrufgerätes zurückgesetzt. Geschieht dies nicht, werden Sie von Ihrer Zentrale angerufen - und sollten wir Sie nicht erreichen, wird sofort Hilfe geschickt.
Funk-Kontaktmelder
Der Funk-Kontaktmelder dient zur Anschaltung von externen Kontakten - z.B. an der Fußmatte oder dem Türschloss - und überträgt je nach Einstellung Meldungen oder Alarme an Ihr Hausnotrufgerät. Von hier aus werden diese automatisch an die Notrufzentrale übermittelt. So sichern Sie neben Ihrer Person auch Ihre Wohnung oder Ihr Haus gegen unliebsame Überraschungen.
Der DRK Hausnotruf in Mittelhessen bietet Sicherheit auf Knopfdruck – zuhause und unterwegs. Ein Druck genügt, und unsere Notrufzentrale ist sofort für Sie da. Wenn niemand zur Verfügung steht ist unser DRK-Einsatzdienst für Sie da. Verfügbar im Raum Marburg und Raum Gießen. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen.
Mit dem DRK Essen auf Rädern erhalten Sie täglich eine abwechslungsreiche Auswahl an leckeren, ausgewogen zubereiteten Menüs – bequem nach Hause geliefert. Auch für spezielle Kostformen geeignet. Zuverlässig, preiswert und mit Herz. Jetzt online bestellen!
Ob Pflege, Demenz oder Fragen rund ums Älterwerden – das DRK in Mittelhessen bietet Beratung für Menschen in jeder Lebensphase. In Stadtallendorf, Kirchhain, Lich, Gießen, Marburg und der gesamten Region unterstützen wir Sie individuell, kostenfrei und kompeten
Der DRK Hausnotruf in Mittelhessen bietet Sicherheit auf Knopfdruck – zuhause und unterwegs. Ein Druck genügt, und unsere Notrufzentrale ist sofort für Sie da. Wenn niemand zur Verfügung steht ist unser DRK-Einsatzdienst für Sie da. Verfügbar im Raum Marburg und Raum Gießen. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen.
Mit dem DRK Essen auf Rädern erhalten Sie täglich eine abwechslungsreiche Auswahl an leckeren, ausgewogen zubereiteten Menüs – bequem nach Hause geliefert. Auch für spezielle Kostformen geeignet. Zuverlässig, preiswert und mit Herz. Jetzt online bestellen!
Ob Pflege, Demenz oder Fragen rund ums Älterwerden – das DRK in Mittelhessen bietet Beratung für Menschen in jeder Lebensphase. In Stadtallendorf, Kirchhain, Lich, Gießen, Marburg und der gesamten Region unterstützen wir Sie individuell, kostenfrei und kompeten
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende